Pressemitteilung von Dirk Murschall

Ein Buch zum Thema Unternehmenskultur


14.11.2014 / ID: 180412
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Es ändert sich was in der Art, wie in Organisationen zusammengearbeitet wird. Noch nie war für den Erfolg eines Unternehmens die Organisationskultur so mitentscheidend wie in unserem Zeitalter der Digitalisierung. Dieser Themenkomplex ließ ein kleines Team aus Nürnberg nicht kalt. Sie entschieden sich, ein Buch über ihre Beobachtungen zu schreiben. Nun schrieben sie nicht einfach drauf los, sondern sie beschritten einen noch relativ ungewöhnlichen Weg: sie luden ihr Netzwerk ein und baten offen um Unterstützung. Das Netzwerk antwortete und unterstützte sehr tatkräftig. Am Ende steht nun ein Buch, dessen Entstehungsgeschichte exemplarisch ist für die Art und Weise, wie Zusammenarbeit funktionieren kann.

Ein Buch im Sprint
Das Buch wurde nicht auf klassische Art und Weise geschrieben, sondern ist im Rahmen eines "Book Sprints" entstanden. Ein Book Sprint vereint zwei wesentliche Kräfte: die gemeinschaftliche Zusammenarbeit zu einem Thema, das den Akteuren besonders am Herzen liegt, und das intensive Eintauchen in eine von Motivation getriebene Arbeitsatmosphäre. Das Thema für den HR Innovation Book Sprint war dann schon so etwas wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Es ging um die Frage, wie man es schafft, als innovatives Unternehmen für die kreativsten Köpfe der Branche attraktiv zu sein und Begeisterung bei den Mitarbeitern zu wecken.

Ein Buch über neue Wege in der Zusammenarbeit
Das Unternehmen von Morgen wird anders sein: Es wird mehr Netzwerk als Hierarchie sein, es wird mehr durch eine agile Selbstorganisation denn durch ein starres Berichts- und Vorlagewesen gekennzeichnet sein. Die fünfundzwanzig Autoren des Buches, haben das bereits verinnerlicht. Sie setzen sich mit Themen rund um Organisationskulturen auseinander. Sie kommen aus den Bereichen Personal, Strategie, Beratung, aber auch Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam haben sie darüber nachgedacht, wie wir es schaffen, offene, agile und erfolgreiche Organisationen zu gestalten. Wie wir Mitarbeiter einbeziehen, aktivieren und beteiligen, ihnen Struktur und Freiraum verschaffen, um ihr Potential voll auszuschöpfen.

Lesen und mitdiskutieren
Das Buch "Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken" erschien am 24. Oktober 2014 und ist als gedrucktes Buch sowie als E-Book über Amazon und den Buchhande erhältlich.

Mehr Informationen unter <a href="www.hr-innovation.org/buecher/">www.hr-innovation.org/buecher/</a>.
Die einzelnen Kapitel können im HR-Innovation Blog (http://www.hr-innovation.org/blog/) nach und nach gelesen und diskutiert werden.
Unternehmenskultur Selbstorganisation Mitbestimmung Sinn Motivation Entscheidungskultur Fehlerakzeptanz Offenheit Transparenz Technik Know-how Projektmanagement Recruting

http://www.hr-innovation.org/
Insight Innovation GmbH
Josephsplatz 8 90482 Nürnberg

Pressekontakt
https://www.dirkmurschall.de
Dirk Murschall
Förrenbacher Str. 19 90482 Nürnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 430.222
PM aufgerufen: 73.253.046