Standardisierte Vermögensverwaltung und individuelle Kundenbetreuung
27.11.2014 / ID: 181527
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Aufgrund der seit 2010 geltenden Protokollpflicht in der Anlageberatung betreuen die Vermögensverwalter die Assets ihrer Kunden weitestgehend im Rahmen von Mandaten. Wegen der geringeren Kosten und Aufwände wird dabei in der Regel die standardisierte Vermögensverwaltung dem Einzelmandat vorgezogen.
Lothar Behrens von der Augsburger Aktienbank zeigte beim 10. INVESTMENT FORUM, wie eine individuelle Kundenbetreuung für große Einzelvermögen möglich ist, ohne einem hohen Dokumentationsaufwand zu unterliegen. Um das zu gewährleisten, muss der Vermögensverwalter sich auf das Asset Management und vor allem auch die Kundenbetreuung konzentrieren können. Die Umsetzung der Strategie erfolgt im vorgestellten Modell durch die Bank, ohne dass sich der Vermögensverwalter um operative Details kümmern muss.
Sowohl ein Allokationslauf für Einzelorders sämtlicher Kundendepots als auch die aggregierte Ausführung der Kundenorders über die Bank sind für diese Abwicklung entscheidend. Erleichternd sollen dabei Toleranzgrenzen beim Rebalancing und eine "Minimum-Cash-Position" wirken, durch die Transaktionskosten minimiert und auch kurzfristige Kontoüberziehungen vermieden werden.
Für den Kunden ergibt sich zusätzlich ein individuelles, MiFid-konformes Reporting über sein Vermögen. Und die Bank kann trotz individueller Beratung die standardisierte Abwicklung und Betreuung rentabel umsetzen.
Zum INVESTMENT FORUM am 05.11.2014 in München hatte Konsort gemeinsam mit den Partnern Stefan Nützel - NeXeLcon und Nicolai Schödl Business Consulting in die Räumlichkeiten des Künstlerhauses eingeladen.
Der Foliensatz von Lothar Behrens steht hier zum Download (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/Investment_Forum_M%C3%BCnchen_05.11.2014_FINAL.pdf) bereit.
Investment Forum Vermögensverwaltung Konsort GmbH Konsort Einzelmandate Kundenbetreuung Investmentfonds Fonds
http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf
Pressekontakt
http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Reschke
31.10.2018 | Alexander Reschke
John David Flynn zeigt Werke auf dem 18. INVESTMENT FORUM
John David Flynn zeigt Werke auf dem 18. INVESTMENT FORUM
31.10.2018 | Alexander Reschke
18. INVESTMENT FORUM am 7. November in München
18. INVESTMENT FORUM am 7. November in München
10.05.2018 | Alexander Reschke
Peter Eleven zeigt Werke auf dem 17. INVESTMENT FORUM
Peter Eleven zeigt Werke auf dem 17. INVESTMENT FORUM
09.05.2018 | Alexander Reschke
17. INVESTMENT FORUM Frankfurt am 17. Mai
17. INVESTMENT FORUM Frankfurt am 17. Mai
05.04.2018 | Alexander Reschke
Blockchain in der Fondsindustrie
Blockchain in der Fondsindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
