Schadsoftware sorgt für Millionenschäden in Unternehmen
28.11.2014 / ID: 181729
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  (Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Cyberkriminalität richtet sich zunehmend gegen die deutsche Wirtschaft. Mit so genannter Ransomware attackieren Online-Erpresser Unternehmen und verursachen Schäden in Millionenhöhe. Aktuellen Statistiken des Bundeskriminalamts zufolge sind häufig auch kleine und mittlere Unternehmen im Visier der Kriminellen.
Immer mehr Firmen werden Opfer von digitaler Lösegelderpressung. Das Bundeskriminalamt registriert im Bundeslagenbericht zur Cyberkriminalität 2013 rund 6.800 Fälle von digitaler Erpressung, bei der so genannte Ransomware verwendet wurde. Infizierte Rechner oder Server-Systeme werden von den Erpressern nur gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigeschaltet. Die Ermittler gehen von Millionenschäden aus.
Trotz der wachsenden Bedrohung fehlt es in der Wirtschaft oft an Risikobewusstsein für Cyberkriminalität sowie Versicherungsschutz. Die Versicherungswirtschaft sieht die Unternehmen angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität beim Versicherungsschutz in der Pflicht. „Wenn Firmen in ihren IT-Schutz investieren, profitieren davon letztlich auch alle Kunden des Unternehmens, durch verbesserten Schutz der Kundendaten", erklärt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.
„Ein kundenorientierter Versicherungsschutz reicht von der Haftpflichtdeckung bei Pflichtverletzung von Mitarbeitern des betroffenen Unternehmens bis zu Eigenschadendeckung bei Reputationsverlust. Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität kann Unternehmen bei großen Schadenfällen und Datenverlust gegebenenfalls sogar die Existenz retten", verdeutlicht Ralph Brand. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat in einer Pressemitteilung erklärt: "Die Sicherung der Kommunikation und Informationstechnik ist eine gemeinsame Aufgabe von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft." Damit unterstreicht de Maizière die Bedeutung einer koordinierten Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/qtlugy" title="http://shortpr.com/qtlugy">http://shortpr.com/qtlugy</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/schadsoftware-sorgt-fuer-millionenschaeden-in-unternehmen-49198" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/schadsoftware-sorgt-fuer-millionenschaeden-in-unternehmen-49198">http://www.themenportal.de/wirtschaft/schadsoftware-sorgt-fuer-millionenschaeden-in-unternehmen-49198</a>
Cyberkriminalität Cyber-Kriminalität Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland Zurich Versicherungsgruppe Deutschland 
http://www.themenportal.de/wirtschaft/schadsoftware-sorgt-fuer-millionenschaeden-in-unternehmen-49198 
news4today
Baarerstraße 94   6300 CH-Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de 
news4today
Baarerstraße 94  6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von  Kai Beckmann
    28.07.2015 |  Kai Beckmann
Gute Aufklärung gehört bei Berufsunfähigkeitsversicherung zur Kundenorientierung
Gute Aufklärung gehört bei Berufsunfähigkeitsversicherung zur Kundenorientierung
    27.07.2015 |  Kai Beckmann
Berufsunfähigkeitsversicherung bietet oft Extraschutz im Fall der Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung bietet oft Extraschutz im Fall der Berufsunfähigkeit
    27.07.2015 |  Kai Beckmann
Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus
Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus
    27.07.2015 |  Kai Beckmann
Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
    24.07.2015 |  Kai Beckmann
Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch bei Rehabilitation unterstützen
Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch bei Rehabilitation unterstützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | GIC International Catering
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
    30.10.2025 | JS Research
Die Zukunft braucht Kupfer
Die Zukunft braucht Kupfer
    30.10.2025 | JS Research
Die wichtige Rolle des Goldes
Die wichtige Rolle des Goldes
    30.10.2025 | checksum AG
Was ist tapypay
Was ist tapypay
    30.10.2025 | Randstad Deutschland
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf

