Europäische Taskforce bekämpft Cyberkriminalität
04.12.2014 / ID: 182297
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Eine neue europäische Taskforce gegen Cyberkriminalität soll internationalen Tätern das Handwerk legen. Denn nationale Grenzen spielen im illegalen Geschäft mit gestohlenen Daten und Online-Erpressungen längst keine Rolle mehr. Europaweit arbeiten Politik, Polizei und Wirtschaft daher an neuen Strategien gegen Cyber-Attacken.
Europa geht bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität neue Wege. Das Bundeskriminalamt wird künftig mit der europäischen Polizeibehörde Europol und anderen internationalen Experten in der neu gegründeten Joint Cybercrime Action Taskforce (J-CAT) zusammenarbeiten. Initiiert wurde die Spezialistengruppe J-CAT durch das European Cybercrime Center bei Europol. Das 2013 eröffnete Europäische Zentrum für Cyberkriminalität war bereits an mehreren großen Einsätzen gegen kriminelle Organisationen beteiligt. EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström erklärte: "Das Fachwissen des Europäischen Zentrums für Cyberkriminalität hilft uns, diesen Kampf zu kämpfen und die europäische Zusammenarbeit zu stärken." Wichtigste Aufgabe des Zentrums ist es, die Mitgliedstaaten bei strafrechtlichen Ermittlungen gegen Cyberkriminalität zu unterstützen. Die Einrichtung ist an das Europäische Polizeiamt (Europol) angegliedert.
Neben der Arbeit der Ermittler spielen bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität auch Versicherungsschutz und das Risikobewusstsein der Internetnutzer eine Rolle. Viele Unternehmen investieren Experten zufolge zu wenig in IT-Sicherheit. „Wer sich mit Cyberkriminalität beschäftigt, stellt schnell fest, dass die kriminelle Energie im Bereich des Internets und der Informationstechnologie viele Gesichter hat, und dass es Straftätern oft zu leicht gemacht wird", warnt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. Die Branche hat mit entsprechenden Produkten beim Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität auf die zunehmende Gefährdung reagiert. „Ein kundenorientierter Versicherungsschutz reicht von der Haftpflichtdeckung bei Pflichtverletzung von Mitarbeitern des betroffenen Unternehmens bis zu Eigenschadendeckung bei Reputationsverlust. Der Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität kann Unternehmen bei großen Schadenfällen und Datenverlust gegebenenfalls sogar die Existenz retten", erläutert Ralph Brand. Denn Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg der Fälle von Cyberkriminalität.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ey6qbe" title="http://shortpr.com/ey6qbe">http://shortpr.com/ey6qbe</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/europaeische-taskforce-bekaempft-cyberkriminalitaet-72021" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/europaeische-taskforce-bekaempft-cyberkriminalitaet-72021">http://www.themenportal.de/wirtschaft/europaeische-taskforce-bekaempft-cyberkriminalitaet-72021</a>
Cyberkriminalität Cyber-Kriminalität Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.themenportal.de/wirtschaft/europaeische-taskforce-bekaempft-cyberkriminalitaet-72021
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
28.07.2015 | Kai Beckmann
Gute Aufklärung gehört bei Berufsunfähigkeitsversicherung zur Kundenorientierung
Gute Aufklärung gehört bei Berufsunfähigkeitsversicherung zur Kundenorientierung
27.07.2015 | Kai Beckmann
Berufsunfähigkeitsversicherung bietet oft Extraschutz im Fall der Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung bietet oft Extraschutz im Fall der Berufsunfähigkeit
27.07.2015 | Kai Beckmann
Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus
Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus
27.07.2015 | Kai Beckmann
Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
24.07.2015 | Kai Beckmann
Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch bei Rehabilitation unterstützen
Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch bei Rehabilitation unterstützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
