Grenzhof in Dormagen bietet unbehandelte Weihnachtsbäume in vier Tannen-Varianten
05.12.2014 / ID: 182356
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Dormagen, 5. Dezember 2014 – Mehrere hundert unbehandelte Tannen in unterschiedlichen Größen und Typ-Varianten bietet vor dem diesjährigen Weihnachtsfest der Grenzhof im Dormagener Stadtteil Stürzelberg an. „Bei uns wachsen neben den beliebten Nordmann- und Blautannen auch Korea- und Colorado-Tannen“, erläutert Josef Berchem, Senior-Chef des vor den Toren von Zons gelegenen landwirtschaftlichen Betriebes und verantwortlich für die Tannenbaum-Kulturen: „Wie haben schon vor vielen Jahren eine steigende Nachfrage nach solchen etwas anderen Weihnachtsbaum-Varianten festgestellt und daraufhin verstärkt solche Pflanzen gesetzt.“ Heute seien diese angesichts der Wachstumszeit von 8 bis 10 Jahren reif für den Verkauf. Da mache sich die vorausschauende Entscheidung bezahlt, da beispielsweise die längeren Nadeln der Colorado-Tanne immer mehr Interessenten finden. Die Korea-Tanne erfreue sich vor allem bei Familien wachsender Beliebtheit, da die Nadeln nicht so hart sind und weniger kratzen.
Der Grenzhof setzt beim Anbau auf unbehandeltes Wachstum der künftigen Weihnachtsbäume. „Auf dem Gelände lassen wir zwischen Tannen einen Abstand von mindestens 1,50 Meter“, erläutert Josef Berchem: „Das ermöglicht ein gutes Wachstum und bei eventuellem Krankheitsbefall einzelner Bäume können wir auch schnell reagieren, ohne dass die Nachbar-Tannen Schaden nehmen.“ Dafür sei es notwendig, dass das gesamte Jahr über fast täglich der Bestand kontrolliert wird. Diese Aufgabe hat der Senior-Chef Josef Berchem übernommen.
Verkauft werden die Tannen auf dem Grenzhof bis zum Tag vor Heiligabend. Interessenten können sich aber schon jetzt aussuchen und markieren lassen. Erworben werden können die Tannen auch inklusive Wurzel. Diese lassen sich dann nach dem Fest auch in den Garten pflanzen. „Dafür empfiehlt sich im heimischen Garten wegen der kleineren Wurzel ebenfalls die Korea-Tanne“, so Josef Berchem. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen gehört das wärmende Lagerfeuer ebenso zum Verkaufsgespräch mit dazu wie das Angebot eines Glühweins.
Adresse:
Grenzhof Dormagen
Hans-Josef Berchem
Oberstraße 200
41541 Dormagen - Stürzelberg
Telefon: 02133-42003
Fax: 02133-215771
E-Mail: info@grenzhof-dormagen.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/a7p7qs" title="http://shortpr.com/a7p7qs">http://shortpr.com/a7p7qs</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/grenzhof-in-dormagen-bietet-unbehandelte-weihnachtsbaeume-in-vier-tannen-varianten-29156" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/grenzhof-in-dormagen-bietet-unbehandelte-weihnachtsbaeume-in-vier-tannen-varianten-29156">http://www.themenportal.de/wirtschaft/grenzhof-in-dormagen-bietet-unbehandelte-weihnachtsbaeume-in-vier-tannen-varianten-29156</a>
=== Bauer Berchem in Dormagen mit den unbehandelten Tannen (Bild) ===
Große Abstände ermöglichen gutes Wachstum und verhindern Schädlingsbefall
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/bn5xus" title="http://shortpr.com/bn5xus">http://shortpr.com/bn5xus</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/bauer-berchem-in-dormagen-mit-den-unbehandelten-tannen" title="http://www.themenportal.de/bilder/bauer-berchem-in-dormagen-mit-den-unbehandelten-tannen">http://www.themenportal.de/bilder/bauer-berchem-in-dormagen-mit-den-unbehandelten-tannen</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/grenzhof-in-dormagen-bietet-unbehandelte-weihnachtsbaeume-in-vier-tannen-varianten-29156
Hermes Medien
Mathias-Brüggen-Straße 124 50829 Köln
Pressekontakt
http://shortpr.com/a7p7qs
Hermes Medien
Mathias-Brüggen-Straße 124 50829 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Ludwig
29.09.2016 | Wolfgang Ludwig
GBI AG-Vorstandssprecher Ralph-Dieter Klossek wechselt in den Aufsichtsrat
GBI AG-Vorstandssprecher Ralph-Dieter Klossek wechselt in den Aufsichtsrat
26.09.2016 | Wolfgang Ludwig
Zum Semesterstart ist die Wohnsituation für Studierende deutlich kritischer als im Vorjahr
Zum Semesterstart ist die Wohnsituation für Studierende deutlich kritischer als im Vorjahr
05.09.2016 | Wolfgang Ludwig
EEBus im Reference Framework der Europäischen Kommission für das Internet of Things vertreten
EEBus im Reference Framework der Europäischen Kommission für das Internet of Things vertreten
01.08.2016 | Wolfgang Ludwig
Ein neues Studentenwohnheim in Essen mit 135 Plätzen baut die GBI AG auf einem von ALDI Nord erworbenen Grundstück
Ein neues Studentenwohnheim in Essen mit 135 Plätzen baut die GBI AG auf einem von ALDI Nord erworbenen Grundstück
22.07.2016 | Wolfgang Ludwig
Neues SMARTments business in München nach dem ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer benannt
Neues SMARTments business in München nach dem ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer benannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
