Differenzierung bei Urlaubstagen durch Altersstufen
10.12.2014 / ID: 182729
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 10. Dezember 2014*****Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 21.10.2014 (9 AZR 956/12) entschieden, dass die Gewährung von 36 Urlaubstagen an Produktionsmitarbeiter nach Vollendung des 58. Lebensjahres nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt. Rechtsanwalt Dr. Oliver K.-F. Klug, Hauptgeschäftsführer des AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V. in Essen, begrüßt die Entscheidung, warnt aber vor einer Verallgemeinerung der Entscheidung.
Der Arbeitgeber gewährte seinen in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern. Die 1960 geborene Klägerin hatte gemeint, die Urlaubsregelung sei altersdiskriminierend. Sie verlangte daher ebenfalls jährlich 36 Urlaubstage.
"Der Schuhproduzent (Birkenstock) ist nicht tarifgebunden, lehnt sich aber bei der Urlaubsregelung an das Tarifwerk der Schuhindustrie an, das ebenfalls zwei weitere Urlaubstage mit Vollendung des 58. Lebensjahres vorsieht. Der Manteltarifvertrag Groß- und Außenhandel NRW enthält in § 8 zum Urlaub keine solche Regelung. Wir können daher keine allgemeine Differenzierung bei den Urlaubstagen durch Altersstufen empfehlen", erklärt der AGAD-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver K.-F. Klug.
Wie schon die Vorinstanzen wies auch das BAG die Klage ab. Bei der Prüfung, ob eine solche vom Arbeitgeber freiwillig begründete Urlaubsregelung dem Schutz älterer Beschäftigter diene und geeignet, erforderlich und angemessen im Sinne von § 10 Satz 2 AGG sei, stehe dem Arbeitgeber eine auf die konkrete Situation in seinem Unternehmen bezogene Einschätzungsprärogative zu.
http://www.agad.de
AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Rolandstr. 9 45128 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Oliver K.-F. Klug
09.01.2017 | Dr. Oliver K.-F. Klug
Digitale Disruption im Großhandel
Digitale Disruption im Großhandel
27.10.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
AGAD Ausbildungspreis 2016
AGAD Ausbildungspreis 2016
03.08.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
Groß- und Außenhandel im Ruhrgebiet optimistisch für die Zukunft
Groß- und Außenhandel im Ruhrgebiet optimistisch für die Zukunft
20.04.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
Betriebsbedingte Kündigung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
Betriebsbedingte Kündigung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
12.04.2016 | Dr. Oliver K.-F. Klug
AGAD und IHK Bochum wollen eng zusammenarbeiten
AGAD und IHK Bochum wollen eng zusammenarbeiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
