GVB-Vorstand Büchel: Weichen für künftige Energieinfrastruktur und -versorgung richtig stellen
17.12.2014 / ID: 183395
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 17. Dezember 2014 – Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) ist Teil der „Plattform Energie Bayern" unter Leitung der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Angesichts der anstehenden zweiten Sitzung des Gremiums am 18. Dezember 2015 hält Alexander Büchel, Vorstandsmitglied des GVB und Vertreter des Verbands im bayerischen Energiedialog, fest: „Wir müssen gemeinsam darauf achten, die Weichen für die künftige Energieinfrastruktur und -versorgung im Freistaat im Rahmen des Energiedialogs mit dem bayerischen Energieministerium richtig zu stellen. Für mich ist klar: Die Sicherung der Energieversorgung kann nur mit einer aktiven Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten in vernetzten dezentralen Strukturen gelingen."
Dezentrale Erzeugungsstrukturen ermöglichen es nach Auffassung des Repräsentanten von 260 bayerischen Energiegenossenschaften, die regionale Wertschöpfung um den energiewirtschaftlichen Leistungserstellungsprozess zu erweitern. Büchel: „Regionen können wirtschaftlich profitieren, indem sie bisher importierte Energie durch heimische, erneuerbare Energiequellen ergänzen beziehungsweise ersetzen. Unsere Mitgliedsunternehmen zeigen das in hervorragender Weise." Im Rahmen von Maßnahmen der Landesentwicklung seien dezentrale Erzeugungsstrukturen deshalb gezielt zu integrieren, so seine Forderung.
Büchel betont, dass insbesondere ein beschleunigter Netzausbau der breiten gesellschaftlichen Unterstützung und Akzeptanz bedürfe. Bürgerenergieprojekte seien hier hilfreich. Sie ermöglichen eine aktive Beteiligung der Menschen an der erneuerbaren Energieerzeugung, ihrer Distribution und damit an der regionalen Wertschöpfung. „Für diese Projekte gilt es weiter zu werben", unterstreicht Büchel. Entsprechend sei die Bildung genossenschaftlicher Netzwerkstrukturen zu forcieren. Sie bieten die Möglichkeit, Bürgerenergieprojekte und dezentrale Energieerzeugung durch Unternehmen zum volkswirtschaftlichen Nutzen zusammenzuführen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ea00uf" title="http://shortpr.com/ea00uf">http://shortpr.com/ea00uf</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/gvb-vorstand-buechel-weichen-fuer-kuenftige-energieinfrastruktur-und-versorgung-richtig-stellen-86028" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/gvb-vorstand-buechel-weichen-fuer-kuenftige-energieinfrastruktur-und-versorgung-richtig-stellen-86028">http://www.themenportal.de/unternehmen/gvb-vorstand-buechel-weichen-fuer-kuenftige-energieinfrastruktur-und-versorgung-richtig-stellen-86028</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/gvb-vorstand-buechel-weichen-fuer-kuenftige-energieinfrastruktur-und-versorgung-richtig-stellen-86028
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
