Pressemitteilung von Kai Beckmann

Cyberkriminalität stärkt Nachfrage nach Verschlüsselungsdiensten


17.12.2014 / ID: 183445
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Die Zunahme von Cyberkriminalität lässt immer mehr Internetnutzer um ihre Daten bangen. Dennoch kritisieren IT-Experten einen nach wie vor zu sorglosen Umgang mit dem World Wide Web. Sicherheitsmaßnahmen wie E-Mail-Verschlüsselung werden Statistiken zufolge bislang noch selten genutzt. Auch am Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität mangelt es häufig.

Rund 64.000 Fälle von Cyberkriminalität verzeichnet das Bundeskriminalamt in seiner Bilanz für das Jahr 2014. Mehr als die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberkriminalität geworden, wie eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom zeigt. "Auf Täterseite haben wir es in diesem Kriminalitätsbereich zunehmend mit professionellen, arbeitsteilig und international agierenden Gruppierungen und Organisationen zu tun", so der baden-württembergische LKA-Präsident Dieter Schneider in einer Stellungnahme. Verschlüsselungssysteme, die den Zugriff auf persönliche Daten unterbinden, werden für Internetnutzer daher zunehmend interessant. Laut Bitkom verschlüsseln inzwischen immerhin 16 Prozent der Internetnutzer E-Mails und 15 Prozent Dateien. Rund 16 Prozent geben an, dass sie mit Anonymisierungsdiensten im Internet surfen. Im Beruf werden E-Mails allerdings laut Bitkom in den seltensten Fällen verschlüsselt. Rund zwei Drittel der Berufstätigen können demnach an ihrem Arbeitsplatz keine Verschlüsselung für Nachrichten nutzen.

Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität spielt dabei für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle, da gerade die Wirtschaft zunehmend ins Visier der Cyberkriminellen rückt. So erklärt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland: „Die Kriminalstatistik spricht eine deutliche Sprache. Cyberkriminalität ist kein vorübergehendes Phänomen sondern eine wachsende Bedrohung, insbesondere für Unternehmen mit großen Datenbeständen.“ Mit speziellen Produkten reagiert die Branche auf die Entwicklung. „Das Bedürfnis nach mehr Sicherheit gegen Internetkriminalität greift die Zurich Versicherung mit einem kundenorientierten Versicherungsschutz auf, das sich insbesondere an Branchen mit großen Datenbeständen, wie Finanz- und Technologiedienstleister richtet“, so Ralph Brand. Mit besserem IT-Schutz in den Unternehmen und kundenorientierten Versicherungslösungen setzt die Versicherungsbranche auf eine Zwei-Säulen-Strategie beim Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ryutkn" title="http://shortpr.com/ryutkn">http://shortpr.com/ryutkn</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/cyberkriminalitaet-staerkt-nachfrage-nach-verschluesselungsdiensten-95078" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/cyberkriminalitaet-staerkt-nachfrage-nach-verschluesselungsdiensten-95078">http://www.themenportal.de/wirtschaft/cyberkriminalitaet-staerkt-nachfrage-nach-verschluesselungsdiensten-95078</a>
Cyberkriminalität Cyber-Kriminalität Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland Zurich Versicherungsgruppe Deutschland

http://www.themenportal.de/wirtschaft/cyberkriminalitaet-staerkt-nachfrage-nach-verschluesselungsdiensten-95078
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug

Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Beckmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 74
PM gesamt: 427.781
PM aufgerufen: 72.566.830