BKA fordert neue Gesetze gegen Cyberkriminalität
18.12.2014 / ID: 183536
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Online-Erpressungen und Datendiebstähle entwickeln sich zur wachsenden Bedrohung für die Wirtschaft. Zur effektiven Bekämpfung von Cyberkriminalität sehen Ermittler daher den Gesetzgeber in der Pflicht. Das Bundeskriminalamt fordert eine bessere rechtliche Handhabe gegen Cyberkriminelle, die in die Netz-Anonymität abtauchen. Beim Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität sorgen Unternehmen Experten zufolge oft unzureichend vor.
Fast ein Drittel aller Unternehmen verzeichnen Angriffe auf ihre IT-Systeme. Umfragen des Hightech-Verbands Bitkom und Statistiken des Bundeskriminalamts (BKA) zeigen einen besorgniserregenden Zuwachs von Fällen im Bereich Cyberkriminalität. Viele Internetnutzer hätten angesichts der NSA-Spähaffäre zwar reagiert und in IT-Sicherheitstechnologie investiert. Aber die Täter passen sich laut BKA ebenso schnell an und entwickeln neue Schadsoftware, um Sicherheitsmaßnahmen zu überwinden.
Bei der wirkungsvollen Bekämpfung von Cyberkriminalität fordern BKA und die Landeskriminalämter daher gesetzliche Neuerungen. "Das Thema Cybercrime hat sich zu einem bedeutenden Kriminalitätsphänomen mit starken Zuwächsen entwickelt, dessen Bekämpfung auch entsprechend angepasster Strategien bedarf", erklärte Sachsens LKA-Präsident Dr. Jörg Michaelis in einer Pressemitteilung. Dazu gehört laut BKA unter anderem, die Identität krimineller Nutzer von Anonymisierungsdiensten ermitteln zu können. Experten zufolge läuft der Handel mit gestohlenen Daten zunehmend über verschlüsselte Server.
Täter im Bereich Cyberkriminalität nutzen dabei in vielen Fällen den Leichtsinn ihrer Opfer aus. Auch Unternehmen schützen sich oft unzureichend gegen Cyberkriminalität, in Versicherungsschutz investieren längst nicht alle, wie Experten kritisieren. „Versicherer wie die Zurich empfehlen ihren Kunden, sowohl auf Prävention als auch auf Absicherung für den Schadensfall zu achten", erklärt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, zum Thema Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität. „Für die Absicherung im Schadensfall kommt es auf passgenaue Konzepte an.“ Ein kundenorientierter Versicherungsschutz kann finanzielle Folgen von Cyber-Angriffen für Unternehmen kalkulierbar machen. „Wenn Firmen in ihren IT-Schutz investieren, profitieren davon letztlich auch alle Kunden des Unternehmens, durch verbesserten Schutz der Kundendaten“, betont Ralph Brand. Experten gehen davon aus, dass weiterhin mit einem Zuwachs bei Fällen von Cyberkriminalität zu rechnen ist.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/1d6a7l" title="http://shortpr.com/1d6a7l">http://shortpr.com/1d6a7l</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/bka-fordert-neue-gesetze-gegen-cyberkriminalitaet-61112" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/bka-fordert-neue-gesetze-gegen-cyberkriminalitaet-61112">http://www.themenportal.de/wirtschaft/bka-fordert-neue-gesetze-gegen-cyberkriminalitaet-61112</a>
Cyberkriminalität Cyber-Kriminalität Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.themenportal.de/wirtschaft/bka-fordert-neue-gesetze-gegen-cyberkriminalitaet-61112
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
28.07.2015 | Kai Beckmann
Gute Aufklärung gehört bei Berufsunfähigkeitsversicherung zur Kundenorientierung
Gute Aufklärung gehört bei Berufsunfähigkeitsversicherung zur Kundenorientierung
27.07.2015 | Kai Beckmann
Berufsunfähigkeitsversicherung bietet oft Extraschutz im Fall der Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung bietet oft Extraschutz im Fall der Berufsunfähigkeit
27.07.2015 | Kai Beckmann
Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus
Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus
27.07.2015 | Kai Beckmann
Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
24.07.2015 | Kai Beckmann
Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch bei Rehabilitation unterstützen
Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch bei Rehabilitation unterstützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
