Unternehmen wachsen mit BNI
26.01.2015 / ID: 185675
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Januar 2015) Sind Sie Freiberufler, Selbständiger oder Unternehmer? Die Geschäfte laufen gut, aber mehr Umsatz könnte nicht schaden. Außerdem wäre es schön, wenn man nicht immer auch noch "selbst- und ständig" - so der beliebte Scherz vieler Selbständigen - viel Zeit in ineffizientes Networking mit unbekanntem Ausgang stecken müsste. Wenn es eine Gruppe gleichgesinnter Unternehmer gäbe, in der man sich kennt und einfach zuverlässig und verbindlich weiter empfiehlt? Diese und ähnliche Fragen haben sich auch 2014 wieder 3.000 Unternehmer und Selbständige gestellt - und sich daraufhin für eine Neumitgliedschaft im deutschen Business Network International, kurz BNI, entschieden. Sei es in einer der 30 Gruppen, die im vergangenen Jahr in Deutschland neu gegründet wurden, oder in einem der 250 bestehenden sogenannten "BNI-Chapter".
Der Erfolg: Mehr als eine halbe Milliarde Euro gemeinsamen Umsatz haben die mehr als 9.000 Mitglieder im deutschsprachigen Raum 2014 laut BNI Statistikerfassung zusammen erzielt. Noch einmal 17 Prozent mehr als im Vorjahr - Nebeneffekte wie zusätzliche Erfolge durch Vertriebsschulungen oder sonstiger Netzwerkkontakte nicht mit eingerechnet. "Gutes Business-Networking ist wie Ackerbau, nicht wie Jagen", betonte entsprechend der US-amerikanisch BNI-Gründer und vielfache Fachbuchautor Dr. Ivan Misner bei seinem Besuch im Sommer 2014 in Deutschland.
Seit seiner Gründung vor mehr als 10 Jahren wachsen Mitgliederzahl und Umsatz des Unternehmernetzwerks BNI Deutschland und Österreich konstant. Die Unternehmer treffen sich regelmäßig einmal wöchentlich in regionalen Gruppen zum Frühstücken um sich kennen zu lernen. Dann empfehlen sie sich verbindlich gegenseitig bei den eigenen Kunden und im Bekanntenkreis weiter. Die Treffen sind klar strukturiert und effizienzbetont. Wenn Gruppen zu klein werden, lösen sie sich wieder auf oder fusionieren mit anderen. Durch BNI-Empfehlungen erzielte Umsätze werden sorgfältig dokumentiert.
Michael Mayer ist Geschäftsführer des BNI Deutschland, dem örtlichen Franchise des amerikanischen BNI: "Empfehlungen sind die beste Vertriebsstrategie und die Basis von Empfehlungen ist Wissen über das Geschäft des anderen und Vertrauen. Beides fördert die Struktur unserer Meetings. Das ist unser Vertriebs-Erfolgsrezept. Dazu kommt strikte Erfolgskontrolle und die öffentliche Anerkennung von Engagement in den Gruppen."
Wer nun an ein Schneeballsystem denkt, liegt falsch. Es fließen keinerlei Provisionen. Warum das System dennoch allen Beteiligten nutzt, was die Mitgliedschaft kostet und wo es passende regionale Gruppen gibt, in denen die eigene Profession noch nicht besetzt ist, erfahren Interessenten auf der Website
http://www.bni.de (http://www.bni.de) .
Bildquelle: @Malte Reiter/BNI
BNI Empfehlungsmarketing Vertrieb Mittelstand Selbständige Freiberufler Netzwerke Networking Empfehlungen Business Network International Dr. Ivan Misner
http://www.bni.de
BNI Deutschland/Österreich
Erdbergstraße 32-34 1030 Wien
Pressekontakt
http://www.comm-motions.com
Comm:Motions - Text & PR
Hauswiesenstraße 1h 86916 Kaufering
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert Nürnberger
29.03.2019 | Robert Nürnberger
BNI® Networking-Konferenz in München am 10. und 11. Mai 2019
BNI® Networking-Konferenz in München am 10. und 11. Mai 2019
16.08.2017 | Robert Nürnberger
Karriere-Kick Oktoberfest - So klappt's auch in der Lederhosn
Karriere-Kick Oktoberfest - So klappt's auch in der Lederhosn
31.07.2017 | Robert Nürnberger
Unternehmerin vs. Unternehmer - Wer rockt die Geschäftswelt?
Unternehmerin vs. Unternehmer - Wer rockt die Geschäftswelt?
11.04.2017 | Robert Nürnberger
Geben statt nehmen! - Der Weg zum unternehmerischen Erfolg. 10 Fragen an Harald Lais, Nationaldirektor von BNI in Deutschland und Österreich
Geben statt nehmen! - Der Weg zum unternehmerischen Erfolg. 10 Fragen an Harald Lais, Nationaldirektor von BNI in Deutschland und Österreich
16.01.2017 | Robert Nürnberger
Rekordjahr 2016: 526 Millionen Euro Umsatz für BNI-Unternehmer in Deutschland
Rekordjahr 2016: 526 Millionen Euro Umsatz für BNI-Unternehmer in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
