Jedes siebte KMU nutzt bereits Factoring
13.02.2015 / ID: 187444
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fast jedes zweite kleine oder mittelständische Unternehmen in Deutschland findet Factoring interessant, weil die Liquidität proportional mit dem Umsatz steigt. Das ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie des Bundesverbands Factoring für den Mitteltand (BFM). Dafür befragte der Verband 1.555 kleine und mittlere Unternehmen. Bereits eingesetzt wird das Instrument zur Unter-nehmensfinanzierung bei etwa jedem siebten der befragten Betriebe (14 Pro-zent). "Der Gewinn von Handlungsfreiheit ist einer der Gründe, warum sich Unternehmen - trotz derzeit sehr freizügiger Kreditvergabe - für Factoring entscheiden", erklärt Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des BFM. "Auch wenn der Wettbewerb der Banken um die mittelständischen Kunden anhält: Der strategische Nutzen von Factoring weist in die Zukunft. Wir gehen von einer weiteren Aufwärtsbewegung aus."
Diese Aufwärtsbewegung spürt auch Pia Sauer-Roch, Vorstand der Germania Factoring aus Dresden: "Besonders in Wachstumszeiten, wie wir sie jetzt haben, wird Factoring gerne genutzt, um aus offenen Rechnungen sofort wieder Liquidität für Material- und Wareneinkauf sowie Löhne zu generieren." Unternehmen, die ihre offenen Forderungen kontinuierlich an die Germania Factoring verkaufen, erhalten innerhalb von 48 Stunden bis zu 80 Prozent der Forderungssumme überwiesen. Den Rest gibt es nach Eingang der Gesamt-summe beim Factorer - abzüglich einer Factoringgebühr in Skonto-Größen-ordnung. Zudem übernimmt die Germania das Debitorenmanagement und die Warenkreditversicherung. "Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket stehen sofort nach Lieferung und Rechnungstellung wieder liquide Mittel für weiteres Wachstum zur Verfügung", betont Sauer-Roch.
http://www.germania-factoring.de
Germania Factoring AG
Kretschmerstr. 13 01309 Dresden
Pressekontakt
http://www.germania-factoring.de
Germania Factoring AG
Kretschmerstr. 13 01309 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Sauer
26.02.2020 | Klaus Sauer
Factoring sichert Investitionen in Nachhaltigkeit
Factoring sichert Investitionen in Nachhaltigkeit
31.01.2020 | Klaus Sauer
Factoring bietet Sicherheit gegen insolvente Kunden
Factoring bietet Sicherheit gegen insolvente Kunden
07.01.2020 | Klaus Sauer
Ausblick 2020: 3 wichtige Pluspunkte für Factoring-Kunden
Ausblick 2020: 3 wichtige Pluspunkte für Factoring-Kunden
28.11.2019 | Klaus Sauer
Factoring verhindert Zombies und sichert Liquidität
Factoring verhindert Zombies und sichert Liquidität
04.11.2019 | Klaus Sauer
Factoring für die Finanzierung der Digitalisierung
Factoring für die Finanzierung der Digitalisierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
10.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
10.07.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
10.07.2025 | SYZYGY AG
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
