Den passenden Bewerber finden: Neuer Eignungstest PERSOscreen setzt auf naturwissenschaftliche Methode
13.02.2015 / ID: 187448
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wer für die Personalauswahl im Unternehmen die Verantwortung trägt, kennt das Problem: Es ist gar nicht so leicht, den geeigneten Bewerber für eine Stelle schnell und sicher auszuwählen. In Zeiten von Lebenslauftuning und Bewerbungscoaching reicht ein gutes Bauchgefühl und der geschulte Blick auf Bewerbungsmappen häufig nicht mehr aus.
"Hinzu kommt, dass die Zeit für den Personalauswahlprozess meistens knapp ist und der Bewerber nicht nur über die nötige Qualifikation verfügen, sondern sich auch gut ins bestehende Team intergieren sollte", bestätigt Unternehmerin Dr. Verena Schraner aus Erlangen. Sie hat in jahrelanger Arbeit mit Experten einen Eignungstest mit naturwissenschaftlichem Ansatz zur Personalauswahl entwickeln lassen, den sie seit einiger Zeit erfolgreich für ihre Kunden einsetzt.
PERSOscreen unterscheidet sich durch seine naturwissenschaftlich fundierte Methode und zielt darauf, aus einem qualifizierten Bewerberpool denjenigen zu finden, der am besten zu den Anforderungen der Stelle passt. Suche ich etwa im Vertrieb einen geselligen, kreativen Menschen, der den fachlich orientierten Berater ergänzt? Oder möchte ich lieber mit jemandem arbeiten, der Aufgaben zügig und selbstständig zu Ende bringt und von Erfolgsdenken geprägt ist?
"Die Erfahrung zeigt: Wer in einem Unternehmen mit gleicher Stellebeschreibung zu Höchstleistungen aufläuft, kann in einem anderen Unternehmen möglicherweise die ganze Abteilung durcheinanderbringen", erklärt die Personalspezialistin anschaulich.
PERSOscreen konzentriert sich deshalb vor allem auf das optimale Matching: auf die größtmögliche Übereinstimmung zwischen den Erwartungen der Personalverantwortlichen sowie den Eigenschaften und Vorstellungen des Bewerbers. Berücksichtigt werden unter anderem die Bereiche Qualifikation, persönliche Einstellungen, Verhalten im Team, Motivation und Arbeitsweise.
Weitere Informationen über PERSOscreen, das moderne Instrument zur professionellen Personalauswahl mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, erhalten Sie unter: http://www.persoscreen.de
http://www.persoscreen.de
Schraner Erfolgslabor GmbH
Marquardsenstraße 11 91054 Erlangen
Pressekontakt
http://www.agentur-zb.de
zahner bäumel communication
Oberauer Straße 10a 96231 Bad Staffelstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Verena Schraner
17.11.2015 | Dr. Verena Schraner
PERSOtalk: Das Instrument für gelingende Jahresgespräche
PERSOtalk: Das Instrument für gelingende Jahresgespräche
06.10.2015 | Dr. Verena Schraner
PERSOscreen als eignungsdiagnostisches Instrument: Bachelorarbeit erschienen
PERSOscreen als eignungsdiagnostisches Instrument: Bachelorarbeit erschienen
26.05.2015 | Dr. Verena Schraner
PERSOscreen: "Das Gefängnis der Erwartungen bei Personaleinstellungen durchbrechen"
PERSOscreen: "Das Gefängnis der Erwartungen bei Personaleinstellungen durchbrechen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
10.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
10.07.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
10.07.2025 | SYZYGY AG
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
