Wichtig oder überflüssig?
17.02.2015 / ID: 187643
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
txn. Welt-Ei-Tag, Welt-Nudel-Tag oder Weltknuddeltag - kaum ein Datum im Kalender ist nicht von einem mehr oder minder sinnvollen Anlass belegt. Doch während viele dieser so genannten Welttage von PR-Agenturen erfunden worden sind und keinen nennenswerten Beitrag zum Wohle der Menschheit leisten, gibt es feste Kalenderdaten, die von gesellschaftlicher Bedeutung sind. Dazu zählen in erster Linie die etwa 70 von den Vereinten Nationen ausgerufenen Welttage. Einer von ihnen ist der Internationale Frauentag, der erstmals am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert wurde. Die Idee dazu stammt übrigens von der Deutschen Clara Zetkin, die sich für die Gleichberechtigung und das Wahlrecht von Frauen einsetzte. Seit 1921 findet der Weltfrauentag am 8. März statt - auch noch im Jahr 2015. Doch ist er überhaupt noch von Bedeutung in unserer modernen Gesellschaft? Petra Timm, Unternehmenssprecherin von Randstad (http://randstad.de) Deutschland macht deutlich: "Auch wenn Frauen mittlerweile in Deutschland wählen dürfen und als gleichberechtigt gelten, gibt es vor allem im Berufsleben nach wie vor Unterschiede zwischen Mann und Frau. Laut der aktuellen OECD-Studie erhalten Frauen durchschnittlich 21 Prozent weniger Gehalt als Männer. Um dies zu ändern, müssen Frauen bei Gehaltsverhandlungen mutiger und fordernder werden. Denn in punkto Ausbildung und Leistung stehen sie ihren männlichen Kollegen nicht nach."
Der Internationale Frauentag bleibt also wichtig: Er erinnert an die Vergangenheit und daran, dass Frauen weltweit nach wie vor diskriminiert werden. Und er bietet Raum, um Wünsche und Ziele für die Zukunft zu formulieren.
[Bildunterschrift] Berufstätige Frauen sind gut ausgebildet und leisten viel. Dennoch erhalten sie im Durchschnitt weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Auch an diesen Missstand erinnert der Weltfrauentag am 8. März.
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helene Schmidt
15.10.2020 | Helene Schmidt
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
11.09.2020 | Helene Schmidt
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
10.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
