VAA-Symposion in Wiesbaden: Arbeitsfähigkeit von Führungskräften stärken
23.02.2015 / ID: 188091
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Gute Führungsarbeit sorgt für eine erfolgreiche Mitarbeitermotivation und wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Auf dem Symposion zur Arbeitsfähigkeit von Führungskräften am 20. Februar 2015 in Wiesbaden betonte der 1. Vorsitzende des Führungskräfteverbandes Chemie (VAA) Dr. Thomas Fischer, dass der demografische Wandel längere Lebensarbeitszeiten auch für Führungskräfte mit sich bringe: „Dies spielt in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion bisher nur eine geringe Rolle.“ Daher habe der VAA die Bedingungen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit untersucht. In zwei Studien unter VAA-Mitgliedern haben die Professoren Jürgen Deller von der Leuphana Universität Lüneburg und Wolfgang Appel von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Schlüsselfaktoren für die Arbeitszufriedenheit und den langfristigen Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Führungskräften identifiziert.
Den Studien zufolge weisen Chemie-Führungskräfte eine substanziell höhere Arbeitszeit und Arbeitsfähigkeit im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt auf. Dabei wirkt sich Führungsverantwortung positiv auf die Arbeitsfähigkeit auf. „Führungskräfte wissen, dass ihr Status Einsatzbereitschaft erfordert“, so der 1. VAA-Vorsitzende Fischer. Allerdings könne eine erhöhte Arbeitsbelastung auch zu einem schlechteren Gesundheitszustand und zu einer geringeren Arbeitszufriedenheit führen. „Dies wird insbesondere in der Mitte des Berufslebens zwischen 49 und 59 Jahren deutlich.“
Margret Suckale, Vorsitzende des Bundesarbeitgeberverbands Chemie und Vorstandsmitglied der BASF, betrachtet „Strukturen und Freiräume“ für die Mitarbeiter als Erfolgsfaktoren guter Führungsarbeit. Wichtig sei, die richtige Balance zu finden, und das speziell vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, Globalisierung und zunehmenden Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft, so Suckale.
Bei der anschließenden, von der ZDF-Moderatorin Gundula Gause geleiteten Paneldiskussion, kamen die Potenziale zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsfähigkeit zur Sprache. Diese liegen unter anderem in der Nutzung der großen Erfahrung, des Urteilsvermögens und des Verantwortungsbewusstseins älterer Führungskräfte.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/1smf1o" title="http://shortpr.com/1smf1o">http://shortpr.com/1smf1o</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/vaa-symposion-in-wiesbaden-arbeitsfaehigkeit-von-fuehrungskraeften-staerken-11335" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/vaa-symposion-in-wiesbaden-arbeitsfaehigkeit-von-fuehrungskraeften-staerken-11335">http://www.themenportal.de/unternehmen/vaa-symposion-in-wiesbaden-arbeitsfaehigkeit-von-fuehrungskraeften-staerken-11335</a>
=== VAA-Symposion zur Arbeitsfähigkeit 2015 (Bild) ===
Diskutierten auf dem VAA-Symposion über die Arbeitsfähigkeit von Führungskräften: Prof. Jürgen Deller, Leuphana Universität Lüneburg, Margret Suckale, BAVC-Präsidentin und Vorstandsmitglied BASF SE, Dr. Thomas Fischer, 1. VAA-Vorsitzender, ZDF-Moderatorin Gundula Gause und Prof. Wolfgang Appel, htw saar. Foto: Leuschner VAA
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/jfe6bq" title="http://shortpr.com/jfe6bq">http://shortpr.com/jfe6bq</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/vaa-symposion-zur-arbeitsfaehigkeit-2015" title="http://www.themenportal.de/bilder/vaa-symposion-zur-arbeitsfaehigkeit-2015">http://www.themenportal.de/bilder/vaa-symposion-zur-arbeitsfaehigkeit-2015</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/vaa-symposion-in-wiesbaden-arbeitsfaehigkeit-von-fuehrungskraeften-staerken-11335
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Pressekontakt
http://www.vaa.de
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Bernhard Hofmann
30.10.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
11.06.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
27.04.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
05.01.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
08.12.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
