BAG-Urteil: Überwachung krankgeschriebener Mitarbeiter - Presseinformation der Detektei Lentz®
23.02.2015 / ID: 188196
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wie weit dürfen Privatermittler und ihre Auftraggeber gehen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen? Mit dieser heiklen Frage beschäftigte sich gestern das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Marcus Lentz, Geschäftsführer der bundesweit agierenden Detektei Lentz & Co. GmbH, verdeutlicht die rechtlichen Grundsätze für die Ermittlungsarbeit und einer seriösen Berufsausübung von Privatdetektiven.
Detektivüberwachung nur bei konkretem Verdacht
Ein Geschäftsführer hatte Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Krankschreibung seiner Sekretärin. Um Gewissheit darüber zu erhalten, ob bei ihr tatsächlich eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt, setzte er Privatermittler ein. Im Zuge ihrer Observation fertigten die Detektive daraufhin heimlich Fotos an, auf denen die Zielperson bei privaten Aktivitäten unter anderem in einem Waschsalon und beim Warten an einem Fußweg zu sehen war. Die Beschattete empfand die Aufnahmen als schwerwiegende Verletzung ihres allgemeinen Persönlichkeitsrechts und forderte von ihrem Arbeitgeber die Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 10.500EUR. Nachdem ihre Klage vom Landesarbeitsgericht in erster Instanz abgewiesen wurde, legte sie Revision ein und zog vor das Bundesarbeitsgericht. Dort bekam sie nun Recht: Erst, wenn dem Arbeitgeber ein konkreter Verdacht vorliegt, der darauf hinweist, dass die Krankheit eines Mitarbeiters vorgetäuscht sein könnte, sind Detektivüberwachungen rechtmäßig (Az.: 8 AZR 1007/13).
Allgemeines Persönlichkeitsrecht vs. berechtigte Interessen des Auftraggebers
Im Gegensatz zur Polizei genießen Detektive bei ihrer Ermittlungsarbeit hierzulande keine Sonderrechte. Für sie gelten dieselben Vorschriften, die alle Bürger befolgen müssen. "Das allgemeine Persönlichkeitsrecht gem. Art. 2 Abs. 1 (GG) ist dabei für die Ermittlungsarbeit von besonderer Bedeutung und steht dem berechtigten Interesse des Auftragsgebers gegenüber", erklärt Marcus Lentz, Geschäftsführer der bundesweit tätigen Detektei Lentz. Bei der Herstellung von Fotografien ist deshalb das Gewicht des Eingriffs sowie der Zweck der Aufnahme entscheidend: "Das Fotografieren eines Schwarzarbeiters bei seiner Tätigkeit stellt ebenso wenig eine Verletzung des Persönlichkeitsrechtes dar wie das Fotografieren des Gartens, in dem die Person arbeitet." Anders verhält es sich jedoch, wenn Menschen in einem nicht-öffentlichen Bereich fotografiert werden: "Mit der Aufnahme innerhalb des Waschsalons ist die Detektei eindeutig über das Ziel hinausgeschossen. Hinzu kommt, dass sich die Arbeitnehmerin durch das Waschen ihrer Wäsche nicht genesungswidrig verhalten hat. Hätte die Sekretärin hingegen dort "schwarz" gearbeitet oder wäre sie während ihrer Krankschreibung umgezogen, wären die fristlose Kündigung und die Aufnahme der Fotos mit hoher Wahrscheinlichkeit rechtens gewesen."
Juristische Kenntnisse gewährleisten seriöse Detektivarbeit
Das Beispiel zeigt, dass Detektive in ihrem Berufsalltag mitunter an rechtliche Grenzen stoßen können. Wie wichtig daher ein grundlegendes juristisches Verständnis auf Seiten der Ermittler ist, weiß auch Lentz: "Ein fundiertes rechtliches Grundwissen bildet das Fundament jeder seriösen und sicheren Berufsausübung. Um diese Qualität sicherzustellen, sollten die Auftraggeber darauf achten, nur mit Detekteien zu arbeiten, die in zweijähriger Ausbildung qualifizierte Detektive in Festanstellung beschäftigen sowie von neutralen Prüfinstanzen wie der ZAD (Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe) den Berufsabschluss zum ZAD geprüften Privatermittler (IHK) erhalten haben."
Weitere Informationen unter http://www.lentz-detektei.de
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.671
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Passendes Bildmaterial für Ihre Pressearbeit finden Sie auf unserem Presseportal http://www.lentz.eu/presse. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit Ihrem Namen und dem Medium, für das Sie tätig sind und Sie erhalten umgehend die Zugangsdaten.
Detektei Lentz Hartzkom Bundesarbeitsgericht Ermittlungsarbeit Privatdetektiv Mitarbeiterüberwachung Arbeitgeber Arbeitsunfähigkeit
http://www.lentz-detektei.de
Lentz® GmbH & Co. Detektive KG
Hanauer Landstraße 126-128 60314 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM - Strategische Kommunikation
Anglerstraße 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcus R. Lentz
29.12.2016 | Marcus R. Lentz
BGH weicht Kündigungsschutz von Mietern auf
BGH weicht Kündigungsschutz von Mietern auf
10.10.2016 | Marcus R. Lentz
Falsche Krankmeldungen: Kavaliersdelikt und legitimes Druckmittel?
Falsche Krankmeldungen: Kavaliersdelikt und legitimes Druckmittel?
08.08.2016 | Marcus R. Lentz
Harmloser Urlaubsflirt oder Seitensprung?
Harmloser Urlaubsflirt oder Seitensprung?
18.07.2016 | Marcus R. Lentz
Sommerzeit, Reisezeit: Hochsaison für "Blaumacher" und Schwarzarbeit
Sommerzeit, Reisezeit: Hochsaison für "Blaumacher" und Schwarzarbeit
01.06.2016 | Marcus R. Lentz
Unternehmen wehren sich gegen steigende Fallzahlen:
Unternehmen wehren sich gegen steigende Fallzahlen:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
