Bewertung von Biogasanlagen
12.03.2015 / ID: 190004
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Im Bereich der Erneuerbaren-Energien-Anlagen (EEA) haben Biogasanlagen seit dem Jahr 2000 enorme Zuwächse zu verzeichnen: Befeuert durch die anfangs üppigen Vergütungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG), fand insbesondere in den Jahren 2006 – 2011 ein massiver Zubau statt.
Dabei ist die Bewertung dieser aktuell circa 8.000 in Deutschland betriebenen Biogasanlagen ein schwieriges Unterfangen: Neben der sicheren Anwendung der gängigen Bewertungsverfahren zur Ermittlung von Markt- und Beleihungswerten sind vor allem ein fundiertes technisches Knowhow sowie detaillierte Kenntnisse des Baurechts und der Vergütungsregelungen des EEG zwingend erforderlich. All diese Aspekte werden in der neuen Studie der Fachgruppe Landwirtschaft – unterlegt mit Beispielrechnungen – anschaulich dargestellt.
„Die Bewertung von Biogasanlagen – insbesondere auch für Beleihungszwecke – wurde bisher in der Fachliteratur wenig behandelt. Mit der vorliegenden Studie ist es uns gelungen, das Thema detailliert und anschaulich darzustellen, um Immobiliengutachter/innen einen ersten Eindruck zu vermitteln, wie Biogasanlagen sach- und fachgerecht bewertet werden können“, so Christian Bödecker, Leiter der Fachgruppe Landwirtschaft.
Die Studie wird am 19. März 2015 im Rahmen der HypZert-Jahrestagung in Frankfurt/Main vorgestellt und ist sodann im HypZert Shop unter http://www.hypzert.de erhältlich.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ylgpnd" title="http://shortpr.com/ylgpnd">http://shortpr.com/ylgpnd</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/bewertung-von-biogasanlagen-15941" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/bewertung-von-biogasanlagen-15941">http://www.themenportal.de/wirtschaft/bewertung-von-biogasanlagen-15941</a>
Biogas Biogasanlagen Immobilienbewertung Bewertung Immobilienwirtschaft Marktwert Beleihungswert Biomasseanlagen Erneuerbare Energien
http://www.themenportal.de/wirtschaft/bewertung-von-biogasanlagen-15941
HypZert GmbH
Georgenstr. 21 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.hypzert.de
HypZert GmbH
Georgenstr. 21 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reiner Lux
02.10.2018 | Reiner Lux
HypZert Studie zur Bewertung von Beherbergungsimmobilien neu veröffentlicht
HypZert Studie zur Bewertung von Beherbergungsimmobilien neu veröffentlicht
28.09.2018 | Reiner Lux
HypZert Fachgruppe Logistik veröffentlicht Studie zur Bewertung von Logistikimmobilien
HypZert Fachgruppe Logistik veröffentlicht Studie zur Bewertung von Logistikimmobilien
25.09.2015 | Reiner Lux
Approved by HypZert Das neue Gütesiegel für Bewertungsgesellschaften
Approved by HypZert Das neue Gütesiegel für Bewertungsgesellschaften
25.09.2014 | Reiner Lux
Neue Veröffentlichungen der HypZert Fachgruppen: Vorstellung der Ergebnisse auf der Expo Real 2014
Neue Veröffentlichungen der HypZert Fachgruppen: Vorstellung der Ergebnisse auf der Expo Real 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | Vollack Gruppe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
20.10.2025 | JS Research
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
20.10.2025 | JS Research
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
20.10.2025 | Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
20.10.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
