Sichere Zutrittskontrolle ganz ohne Schlüssel
18.03.2015 / ID: 190486
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Haben Sie eigentlich einen Überblick, wie viele Schlüssel es zu Ihrem Büro oder Ihren Geschäftsräumen gibt? Was ist mit dem Schlüssel, den der ausgeschiedene Mitarbeiter nicht abgegeben hat? Oder dem Schlüssel, den Sie vergangene Woche verloren haben? Vielleicht haben auch die Vormieter Ihres Objekts noch einige Reserveschlüssel fertigen lassen, von denen Sie gar nichts wissen.
Mit moderner Zutrittskontrolle (http://www.ast-sicherheit.de/zutrittskontrolle-2) lässt sich diese unsichere Schlüsselwirtschaft beenden und Sie behalten stattdessen die Schlüsselgewalt in Ihrem Unternehmen. Moderne Zutrittskontrollsysteme sind einfach zu bedienen. Sie stellen sicher, dass nur Berechtigte Räume oder Gebäude betreten können, Unberechtigten aber der Zugang verwehrt wird.
Schnelle Installation
Ein Zutrittskontrollsystem muss nicht kompliziert sein. AST Allgemeine Sicherheitstechnik (http://www.ast-sicherheit.de) bietet eine neue einfache Lösung, die sich problemlos überall nachträglich einbauen lässt. Diese Lösung ersetzt alle Schlüssel durch so genannte Proxi-Chips (http://www.ast-sicherheit.de/zutrittskontrolle-2/proximity-systeme/) . Reguläre Schlösser und Zylinder werden durch elektrische Varianten ausgetauscht. Das ist auch ohne weiteres in gemieteten Objekten möglich, da zum Beispiel bei Aus- oder Umzug die Schlösser schnell und ohne irgendwelche Beschädigungen zurückgetauscht werden können. Für die Zutrittskontrolllösung müssen keinerlei Kabel verlegt werden. Sie funktioniert allein über die elektrischen Schlösser und die Proxi-Chips. Diese werden über eine Software verwaltet.
Einfache Bedienung
Sobald die Lösung eingebaut ist und die Software auf dem Computer installiert wurde, ist das Zutrittskontrollsystem betriebsbereit. Natürlich gibt es auch eine Einweisung in die Bedienung. Diese ist sehr übersichtlich und gut verständlich. - Jedem Proxi-Chip wird im Programm ein Benutzer zugeordnet. So hat dann zum Beispiel Herr Meyer Chip Nr. 1, Frau Müller Chip Nr. 2 und so weiter. Des Weiteren können auch Zutrittsberechtigungen über das Programm zugewiesen werden. So kann genau festgelegt werden, welcher Mitarbeiter welche Räume oder Filialen mit seinem elektronischen "Schlüssel" betreten darf und kann und welche nicht. Sogar Uhrzeiten und Tage können festgelegt werden, an denen ein Zugang mit dem Chip möglich ist bzw. verwehrt wird. Diese Zugangsberechtigungen können auch jederzeit wieder bearbeitet und verändert werden. Abschließend werden die Daten vom Computer auf eine mitgelieferte Magnetkarte übertragen und mit dieser direkt am elektronischen Schloss eingelesen. Ein Aufblinken des Schlosses zeigt dann an, dass die Daten erfolgreich transferiert wurden. Die Verwaltung Ihrer Zutrittskontrolle können Sie so ganz einfach, schnell und unkompliziert selbst managen oder einem Mitarbeiter zuweisen.
Schlüssel weg? Macht nichts!
Der Verlust von Proxi-Chips ist bei diesem Zutrittskontrollsystem überhaupt kein Problem. Scheidet ein Mitarbeiter aus und versäumt, seinen Proxi-Chip zurückzugeben oder verliert jemand den Chip, so wird dieser einfach aus dem Programm auf dem Computer ausgelesen. Damit verliert der betreffende Chip seine Funktion und kann nicht mehr zum Öffnen verwendet werden. Sie behalten mit dieser modernen Lösung immer den Überblick über die im Umlauf befindlichen Chips. Zudem ermöglicht das Zutrittskontrollsystem eine Protokollierung der Schließvorgänge. Man kann also nachvollziehen, wer wann welche Räume oder Filialen betreten hat.
Lassen Sie sich individuell von uns beraten zum Thema Zutrittskontrolle! Wir finden sicher auch die passende Lösung für Sie!
Bildquelle: Opertis
http://www.ast-sicherheit.de
AST Allgemeine Sicherheitstechnik GmbH
Rheinstraße 46 64625 Bensheim
Pressekontakt
http://www.ast-sicherheit.de
AST Allgemeine Sicherheitstechnik GmbH
Rheinstraße 46 64625 Bensheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Wespatat
16.12.2015 | Thomas Wespatat
Nachholbedarf im Einzelhandel beim Thema Einbruchschutz
Nachholbedarf im Einzelhandel beim Thema Einbruchschutz
25.11.2015 | Thomas Wespatat
Keine Chance für Einbrecher mit Secplan Schutz-Haus
Keine Chance für Einbrecher mit Secplan Schutz-Haus
17.11.2015 | Thomas Wespatat
Secplan Schutz-Haus - Einbruchschutz bereits vor der Haustür
Secplan Schutz-Haus - Einbruchschutz bereits vor der Haustür
19.10.2015 | Thomas Wespatat
"Warum ich auf eine Alarmanlage nicht mehr verzichten möchte"
"Warum ich auf eine Alarmanlage nicht mehr verzichten möchte"
08.10.2015 | Thomas Wespatat
AST sorgt für Sicherung der Betriebsabläufe am Freiheitsplatz
AST sorgt für Sicherung der Betriebsabläufe am Freiheitsplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
