JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH KW 13
23.03.2015 / ID: 190864
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fundamentaler Ausblick
In den letzten Monaten geriet das Währungspaar GBPUSD stark unter Druck. Durch die anhaltende Dollarstärke und Schwäche im Pfund Sterling gab der Kurs seit seinem Hoch im Juli 2014 bei 1,72 mehr als 2000 Pips nach. In der 13. Kalenderwoche liegt besonderes Augenmerk auf dem Dienstag, an dem vormittags die Inflationsdaten aus Großbritannien und am Nachmittag die Inflationsdaten aus den USA veröffentlicht werden. Ebenfalls Auswirkungen auf den Verlauf des Cable-Kurses dürfte die Bekanntgabe der Anzahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag aus den USA haben. Diese finden als Indikator für die Stärke bzw. Schwäche der US-Konjunktur regelmäßig große Beachtung.
Technische Analyse
Seit Juli letzten Jahres befindet sich der Kurs des GBPUSD in einem stabilen Abwärtstrend. Nach einem erfolglosen Versuch Mitte Februar, den Abwärtstrendkanal nachhaltig zu verlassen, lief der Kurs Anfang März wieder in diesen zurück. Am Tag des letzten FOMC-Meetings gab es einen sehr volatilen Tag mit einer Tagesspanne von 500 Pips. Hier verließ der Kurs den Trendkanal erneut nach oben, fiel aber innerhalb des Tages wieder in den Trendkanal zurück.
Hier geht es zum Chart. (http://www.quadriga-communication.de/media/attachment/press/jrc-chart-23032015-logo.png)
Sollte der Kurs erneut den Trendkanal nach oben verlassen, wäre der erste Widerstand das Hoch des letzten Ausbruchsversuches bei 1,5164. Sollte der Kurs diesen Widerstand überwinden, wäre die nächste Hürde die 1,5552, wo sich das Zwischenhoch von Ende Februar befindet.
Auf der Unterseite ist die nächste Unterstützung durch das Verlaufstief von Mitte März bei 1,4635 markiert. Sollte diese brechen wäre der nächste Support am unteren Rand des Trendkanals zu sehen. Das wäre die Marke bei 1,42.
Die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH hat den Anspruch durch kontinuierliche Forschungsarbeit, für jede Marktphase profitable Handlungssysteme zu entwickeln.
Seit über 17 Jahren arbeitet JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH erfolgreich an diversen Forschungsprojekten mit namenhaften Partnern. Der erfolgreiche quantitative Handel ist seit über 10 Jahren das Resultat der beständigen Forschung und der steten Implementierung neuester Ergebnisse in die empirische Kapitalmarktforschung, der Chartanalyse und des Behavioral Finance.
Regulation in höchstem Maße erfährt das in Deutschland ansässige Finanzinstitut durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie die Bundesbank.
Im Asset-Management der JRC Capital Management arbeitet Jannis Raftopoulos bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit Partnern wie der Deutschen Bank, LBBW, Meriten und Helaba zusammen. Hier betreut die JRC namhafte institutionelle Anleger wie Sparkassen, Krankenkassen, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke.
Jannis Raftopoulos konnte sein Wissen im Bereich des Währungsmanagements in den letzten 20 Jahren durch zahlreiche Forschungsprojekte und Asset-Management-Mandate vertiefen und wurde so zu einem gefragten Spezialisten auf diesem Gebiet. Seine Expertise fließt unter anderem bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der von der JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH angewandten Handelsmodelle ein und sorgt so für eine nachhaltige Ertragsentwicklung des JRC-Strategieportfolios.
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH JRC Capital JRC Capital Management JRC Vermögensverwalter Vermögensverwaltung EURGBP EUR/GBP EUR.GBP Euro Pfund Jannis Raftopoulos
http://www.jrconline.com/
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Kurfürstendamm 186 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.quadriga-communication.de
Quadriga Communication GmbH
Potsdamer Platz 5 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mariana Papaioannou
22.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
15.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
08.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
01.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
25.01.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Swiss Estates AG
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
14.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
14.07.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
14.07.2025 | Keynote Speaker & Coach
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
