Die neuen sind da
02.04.2015 / ID: 191877
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Hälfte der aktiven Verwahrstellen für geschlossene Fonds sind alternative Verwahrstellen. Sie konnten trotz der Konkurrenz einiger großer Banken ein Viertel des Volumens am Markt für sich gewinnen und haben sich fest positioniert.
Mit Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs wurde es erstmals notwendig, Verwahrstellen für geschlossene Fonds zu benennen. Gleichzeitig erweiterte der Gesetzgeber die Definition der Verwahrstelle, so dass neben den klassischen Depotbanken nun zum Beispiel auch Treuhänder und Steuerberatungsgesellschaften Verwahrstelle werden können. Fünf solcher Unternehmen haben die Genehmigung der BaFin erhalten und agieren bereits als Verwahrstelle für Fonds. Die größte alternative Verwahrstelle ist derzeit Rödl AIF Verwahrstelle mit einem Volumen von rund einer Milliarde Euro. Nur die CACEIS Bank ist derzeit größer in Bezug auf das von Ihr verwaltete Vermögen.
Bei Wertpapierfonds entsteht der größte Aufwand bei der Ermittlung des Anteilswerts bzw. dessen Kontrolle. Bei Sachwerten ist das anders. Die Bewertung erfolgt häufig nur jährlich. Dafür bindet die Überwachung der Cashflows, die durch das Gesetz täglich vorgeschrieben ist, einen erheblichen Teil der Ressourcen. Diese Überwachung kann bei Wertpapierfonds wegen des standardisierten Geschäfts meist automatisiert erfolgen. Bei Sachwerten müssen dafür die Verträge, die Nebenkostenabrechnungen oder die Rechnungen des Facility Managers aufwendig geprüft werden. Bei einigen Fonds, zum Beispiel bei Wohnimmobilien mit vielen Einheiten, können sich die Aufwände zur Überprüfung also sehr schnell hochsummieren. Die alternative Verwahrstelle von Rödl & Partner hat sich dafür entschieden, die Prüfung der Cashflows ex ante durchzuführen, also eine Prüfung bevor das Geld das Konto verlässt.
Wie sein Haus dieses Prinzip organisiert hat, stellte Martin Führlein, Geschäftsführer von Rödl AIF Verwahrstelle GmbH Steuerberatungsgesellschaft, in seinem Fachvortrag auf dem Praxisforum Depotbanken am 19. März 2015 vor. Sein Foliensatz steht hier zum Download bereit.
Download Fachvortrag (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/150319_Pr%C3%A4sentation_Verwahrstelle_bei_Praxisforum_Depotbanken.pdf)
Statistik alternative Verwahrstellen (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/2015-03-31_Folie_alternative_VW_Marktanteil.pdf)
BVI Praxisforum Depotbanken Martin Führlein Führlein Rödl AIF Verwahrstelle Rödl & Partner Verwahrstellenstudie Alternative Verwahrstelle Konsort Konsort GmbH Verwahrstellen IT-Solutions
http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf
Pressekontakt
http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Reschke
31.10.2018 | Alexander Reschke
John David Flynn zeigt Werke auf dem 18. INVESTMENT FORUM
John David Flynn zeigt Werke auf dem 18. INVESTMENT FORUM
31.10.2018 | Alexander Reschke
18. INVESTMENT FORUM am 7. November in München
18. INVESTMENT FORUM am 7. November in München
10.05.2018 | Alexander Reschke
Peter Eleven zeigt Werke auf dem 17. INVESTMENT FORUM
Peter Eleven zeigt Werke auf dem 17. INVESTMENT FORUM
09.05.2018 | Alexander Reschke
17. INVESTMENT FORUM Frankfurt am 17. Mai
17. INVESTMENT FORUM Frankfurt am 17. Mai
05.04.2018 | Alexander Reschke
Blockchain in der Fondsindustrie
Blockchain in der Fondsindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
