Pressemitteilung von Alexander Reschke

Datenaustausch zwischen KVG und Verwahrstelle


02.04.2015 / ID: 191879
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Immer noch werden im Datenaustausch zwischen Verwahrstellen und Fondsgesellschaften die vielfältigsten Schnittstellen, Systeme und Formate anstatt eines einheitlichen Standards genutzt. Dabei arbeiten Verwahrstellen oft mit einer Vielzahl von Fondsgesellschaften zusammen, was eine Vielzahl von Systemen und Formaten zur Folge hat. Der Vorteil einer Standardisierung liegt auf der Hand: Reduzierung der Komplexität und damit der operativen Risiken und der Kosten, vor allem bei regelmäßig anstehenden Weiterentwicklungen.

Ein Unterarbeitskreis aus 20 Mitgliedern von Verwahrstellen, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Dienstleistern hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, die Anforderungen an einen Standard zu definieren und die vorhandenen Schnittstellen zu untersuchen. Dabei wird auch die Kommunikation mit Asset Mangern in die Betrachtungen mit einbezogen. Ziel ist es, eine Empfehlung auszusprechen, die nach Prüfung durch die Gremien der Verbände an die Mitgliedsinstitute weitergegeben werden. Gestartet wurde mit dem Themengebiet der Vermögensaufstellung, um dann mit Anlagegrenzprüfung, Eigentumsprüfung etc. fortzufahren. Bisher wurden neben Systemanforderungen oder Inhalten zu Identifiern eine Datenstruktur und erste Zuordnungen zu FundsXML erarbeitet. FundsXML bietet sich durch seine Möglichkeiten gut als möglicher Standard an.

Die mangelnde Standardisierung bei der Datenübertragung hat auch die Konsort GmbH im Rahmen ihrer Studie "Verwahrstellen in Deutschland 2014" klar aufzeigen können. Die Produktivität hat sich seit 2012 kaum verändert. Denn das Augenmerk der Verwahrstellen liegt bei den Anpassungen, die durch die Regulierung notwendig werden, und nicht auf der Verbesserung der Schnittstellen.

Die Arbeit an der Definition eines Standards bei der Datenübertragung hat Roland Höbel, Direktor, Leiter Depotbank Services HSBC Trinkaus & Burkhardt AG in seinem Fachvortrag auf dem Praxisforum Depotbanken am 19.März 2015 vorgestellt. Herr Reschke, Geschäftsführer der Konsort GmbH, referierte vorab über die Ergebnisse aus der Studie "Verwahrstellen in Deutschland 2014". Beide Foliensätze stehen hier zum Download bereit.

Download Fachvortrag Roland Höbel (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/2015_03_19-Praxisforum-Schnittstellen_Finale_Version.pdf)
Download Fachvortrag Alexander Reschke (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/6_2015_BVI_Verwahrstellen_in_Deutschland-1.pdf)
BVI Praxisforum Depotbanken Roland Höbel Höbel Alexander Reschke Reschke HSBC Trinkhaus & Burkhardt HSBC Konsort Konsort GmbH Verwahrstellen IT-Solutions Schnittstellen KVG Standard FundsXML

http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf

Pressekontakt
http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Reschke
31.10.2018 | Alexander Reschke
18. INVESTMENT FORUM am 7. November in München
09.05.2018 | Alexander Reschke
17. INVESTMENT FORUM Frankfurt am 17. Mai
05.04.2018 | Alexander Reschke
Blockchain in der Fondsindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 430.163
PM aufgerufen: 73.213.355