Pistole, Drilling und Magnum-Revolver kommen unter den Hammer
14.04.2015 / ID: 192586
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
DIETENHOFEN - "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten ...": Mehr als 150 unterschiedliche Posten - von der Pistole für 300 Euro bis zum Magnum-Revolver für 10.000 Euro Aufrufpreis - kommen am Donnerstag, 23. April 2015, ab 18 Uhr im K-D Handels- und Pfandhaus GmbH im mittelfränkischen Dietenhofen (Lkr. Ansbach) unter den Hammer. Der öffentlich bestellte und vereidigte Auktionator Richard Kaufmann (Schechen) versteigert nicht ausgelöste Pfandsachen im bundesweit ersten auf Waffen spezialisierten Pfandleihhaus. Interessierte Bieter, die eine Erwerbsberechtigung nachweisen müssen, können auch online ein Vorgebot abgeben. Die Pfandsachen sind vor Ort am Versteigerungstag ab 16 Uhr und im Internet unter http://www.waffen-pfandleihhaus.de/html/versteigerung.html zu besichtigen.
Selbstständige und Unternehmer setzen Sport- oder Jagdwaffen als Pfand ein, um unbürokratisch einen kurzfristigen Finanzengpass zu überbrücken", sagt Geschäftsführer Thomas Dachsbacher. Wenn es der Waffen-Eigentümer nicht schafft, die Auslösesumme nach der vereinbarten Laufzeit von 90 Tagen aufzubringen, sei es möglich, diese Frist zu verlängern. Nur zehn Prozent der Pfänder gehen nach der Erfahrung des mittelfränkischen Pfandleihers in die Versteigerung. In 90 Prozent der Fälle werde die Jagdwaffe oder die Sportpistole wieder ausgelöst. "Manch ein Pfand wurde noch am Pult des Auktionators ausgelöst", weiß Thomas Dachsbacher. Der Pfandkreditkunde habe bis zur letzten Minute Zeit, seinen verpfändeten Gegenstand auszulösen.
Die nicht ausgelösten Gegenstände werden zu einer interessanten Einkaufsquelle für Waffensammler, die über die notwendigen behördlichen Genehmigungen verfügen müssen. Ein öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator versteigert die nicht eingelösten Pfänder. Wenn die Pfandgegenstände mehr Geld einbringen als der Kredit betrug, bekommen die Kunden das überschüssige Geld abzüglich der Gebühren zurück.
Sinnvolles Werkzeug der Zwischenfinanzierung
Der Pfandkredit ist eine schnelle Kredit-Alternative ohne bürokratische Hürden und Nachfragen wie die Schufa-Auskunft oder ein Einkommensnachweis. "Wir sind der Finanzpartner von Kleinunternehmern, Selbstständigen und Handwerkern", sagt Thomas Dachsbacher. Der Pfandkredit werde von Mittelständlern und Handwerkern als Werkzeug der Zwischenfinanzierung genutzt. "Unternehmer brauchen heute schnell und sehr kurzzeitig Geld." Die Kreditbearbeitungszeit sei bei den Banken in solchen Fällen oft sehr lang. Beim Pfandkredit gilt seit vorchristlicher Zeit das Prinzip "Geld gegen Pfand" - innerhalb von Minuten. Für viele Selbstständige, Existenzgründer oder Kleingewerbetreibende sei es mittlerweile sehr schwierig oder gar unmöglich geworden, bei finanziellen Engpässen kurzfristig von ihrer Bank ein Überbrückungsdarlehen zu erhalten.
Bildquelle: K-D Handels- und Pfandhaus GmbH
Pistole Drilling Magnum-Revolver K-D-Handels- und Pfandhaus Waffen-Pfandleihe Pfandleihhaus Dietenhofen
http://www.waffen-pfandleihhaus.de
K-D Handels- und Pfandhaus GmbH
Industriestraße 15 90599 Dietenhofen
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gerhard Dachsbacher
09.12.2014 | Gerhard Dachsbacher
Zwischen den Jahren unkompliziert zwischenfinanzieren
Zwischen den Jahren unkompliziert zwischenfinanzieren
31.10.2014 | Gerhard Dachsbacher
Pfandleihe - die schnelle Kredit-Option für den Mittelstand
Pfandleihe - die schnelle Kredit-Option für den Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
