Hörgeräte sind Prophylaxe gegen Demenz
27.04.2015 / ID: 193790
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Hörgeräte Zöllner aus Hannover berät und testet kompetent und unabhängig bei allen Fragen rund um das Hören und um alle Arten von Hörgeräten
Ungefähr15 Millionen Menschen in Deutschland hören schlecht oder haben bereits eine fortgeschrittene Schwerhörigkeit. Dabei tragen die wenigsten davon ein Hörgerät oder haben sich beim Hörgeräteakustiker testen lassen. Solange man jung ist, misst man einem leichten Hörverlust keine große Bedeutung bei, das ändert sich aber zusehends mit zunehmendem Alter. Oft muss erst eine Ausgrenzung erfahren werden oder bereits der Verlust sozialer Kontakte, bevor jemand aktiv wird.
Dabei lauern noch andere gesundheitliche Gefahren. "Eine Altersschwerhörigkeit, die nicht versorgt ist, ist der Hauptrisikofaktor für die Altersdemenz", sagt Prof. Arneborg Ernst, Direktor der HNO-Klinik am Unfallkrankenhaus Berlin: "Wenn Sie nicht kommunizieren können und wenn Sie keine aktive Beziehung zu Ihrer Umwelt mehr haben, gehen Sie in den sozialen Rückzug und dann droht Ihnen eine Altersdepression." (Quelle: ARD)
„Entscheidend ist, dass ein Hörverlust rechtzeitig erkannt und mit einem Hörgerät versorgt wird“ - Almuth Zöllner aus Hannover ist zertifizierte Hörgeräteakustiker-Meisterin und berät täglich Menschen, für die der erste Schritt in ein neues Leben bei einem fachlich kompetenten Hörtest beginnt. Damit kann ganz etwas Entscheidendes für ein angenehmeres Miteinander getan werden - denn: „Gut Hören bedeutet ein großes Stück Lebensqualität“.
Anhand des Hörtestes erstellt der Hörgeräteakustiker im ersten Schritt das sogenannte Tonaudiogramm. Mit diesem kann genau vermittelt werden, in welchen Bereichen eine Hörminderung besteht. Je länger eine Schwerhörigkeit besteht, umso nachhaltiger bauen die Strukturen im Gehirn ab, die für das Hören zuständig sind. „Je länger das dauert, umso aufwendiger ist es dann wieder, ein vernünftiges Hören herzustellen“, erklärt Almuth Zöllner.
Der zweite Schritt klärt den persönlichen Anspruch an ein Hörgerät. Dabei stehen verschiedene Hörgerätetypen zur Auswahl. Die gängigsten Hörgeräte sind dabei die Hinter-dem-Ohr- und die Im-Ohr-Geräte. Letztere umfassen noch weitere Bau-Formen mit unterschiedlicher Minimalisierung.
Die Preisspanne ist groß und reicht vom zuzahlungsfreien Kassenmodell bis zum ausgereiften Hightech-Hörgerät. Auch der Staat hat für den Bürger nachgebessert: die Krankenkassen haben seit November 2013 die Festbeträge, also die Zuzahlung, nahezu verdoppelt - auf fast 8700 Euro für jeweils ein Ohr. Gleichzeitig wurden technische Anforderungen an Hörgeräte festgelegt, die sicher dafür sorgen, dass aktuelle Kassengeräte bereits hochwertige digitale Hörsysteme sind.
„Damit kann eigentlich jeder, der unter einer Hörminderung oder bereits einer echten Schwerhörigkeit leidet, wieder aktiv am Leben teilnehmen und stoppt damit weitere gesundheitliche Verschlechterungen und Risiken“, rät Almuth Zöllner.
Kontakt:
Hörgeräte Zöllner
Ansprechpartner: Almuth Zöllner
Marienstr. 46
30171 Hannover
Telefon 0511 2281516
E-Mail: info@hoergeraete-zoellner.de
Web: http://hoergeraete-zoellner.de/
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss/pressreleases/hoergeraete-sind-prophylaxe-gegen-demenz-1148808) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Redaktionsbüro für Bild und Text (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/wh1eab" title="http://shortpr.com/wh1eab">http://shortpr.com/wh1eab</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hoergeraete-sind-prophylaxe-gegen-demenz-50140" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hoergeraete-sind-prophylaxe-gegen-demenz-50140">http://www.themenportal.de/wirtschaft/hoergeraete-sind-prophylaxe-gegen-demenz-50140</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/hoergeraete-sind-prophylaxe-gegen-demenz-50140
-
Mendelssohnstrasse 7 30173 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/wh1eab
-
Mendelssohnstrasse 7 30173 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank-Michael Preuss
06.07.2020 | Frank-Michael Preuss
Flughafen Hamburg mit exklusivem Design-Ambiente von BoConcept Hamburg
Flughafen Hamburg mit exklusivem Design-Ambiente von BoConcept Hamburg
30.06.2020 | Frank-Michael Preuss
Klüger für Kluge Persönlichkeitsentwicklung neu gedacht
Klüger für Kluge Persönlichkeitsentwicklung neu gedacht
03.04.2020 | Frank-Michael Preuss
PCK spendet 1000 Liter Desinfektionsmittel für die Region
PCK spendet 1000 Liter Desinfektionsmittel für die Region
25.03.2020 | Frank-Michael Preuss
Transmodernity - The New Now - 2019 / 92 Minuten
Transmodernity - The New Now - 2019 / 92 Minuten
24.03.2020 | Frank-Michael Preuss
Hannover-Blog style-hannover.de unterstützt kleine Läden, Kunst und Kultur
Hannover-Blog style-hannover.de unterstützt kleine Läden, Kunst und Kultur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
