Starke Stimme für den Mittelstand - Mittelstandsallianz und DDIM setzen auf Gespräche mit Politik
18.05.2015 / ID: 195484
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Köln, 18. Mai 2015 - Die Mittelstandsallianz, initiiert vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen der mittelständischen Wirtschaft in Berlin zu vertreten und aktiv an deren Entwicklung mitzuwirken. Die DDIM bringt sich als Gründungspartner der Allianz aktiv in die politische Arbeit ein. Jüngst stand ein Treffen mit Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts, auf der Agenda.
Bereits Ende 2013 wurde die Mittelstandsallianz unter Führung des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) gegründet. Viele Verbände wie beispielsweise der Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), der Bundesverband Medien und Marketing e. V. (BVMM) und der Verband innovativer Unternehmen e. V. (VIU) haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Nachdruck für den Mittelstand zu sprechen. Auch die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) gehört zu den aktiven Partnern. "Die DDIM trägt ihren Teil dazu bei, dass der Mittelstand eine starke Stimme bekommt und bei der Bundespolitik in Berlin Gehör findet", sagt Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM.
Neben der Erstellung verschiedener Positionspapiere finden unter dem Dach der Mittelstandsallianz regelmäßige Treffen mit führenden Politikern statt, um die Themen des Mittelstands in Berlin vorzubringen. Zu den Schwerpunktthemen der Allianz gehören der Arbeitsmarkt, die Digitale Agenda, der Innovationsstandort Deutschland, Energiepolitik sowie Steuern und Finanzen.
Mittelstandsallianz rückt Themen der KMU in den Vordergrund
Jüngst traf sich die Mittelstandsallianz mit Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes. Hier stand unter anderem die Erhaltung eines flexiblen Arbeitsmarkts auf dem Programm. "In einem sich wandelnden Arbeitsmarkt ist die Wirtschaft auf hochqualifizierte Freiberufler angewiesen. Dementsprechend müssen die Rahmenbedingungen für selbständige und freiberufliche Tätigkeit den flexiblen Einsatz von Know-how gewährleisten", unterstrich Strack die aktuelle Situation nach dem Treffen mit Minister Altmaier. Hier setzt die Mittelstandsallianz alles daran, konstruktiv an positiven gesetzlichen Regelungen mitzuwirken.
Bereits im Dezember 2014 trafen sich Vertreter der Mittelstandsallianz mit Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Die DDIM nutzte das Gespräch mit der Ministerin und bezog auch hier Position dazu, wie die Flexibilität bei Fach- und Führungskräften in Zukunft gesichert werden kann. In weiteren Treffen mit Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Februar 2015 sowie mit Dorothee Bär, Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, im März 2015 wurden Themen vertieft und nächste Arbeitsschritte besprochen. Die Gespräche mit führenden Vertretern der Politik gehen weiter.
DDIM bei MittelstandsIMPULSE+
Im Rahmen der vom BVMW initiierten Veranstaltung MittelstandsIMPULSE+ spricht Strack am 20. Mai in Berlin zum Thema "Flexibilität aus Sicht von Arbeitgebern, Selbständigen und Freiberuflern". Vor einem hochkarätig besetzten Kreis aus Abgeordneten der Ausschüsse für Arbeit und Soziales, für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, für Wirtschaft und Energie sowie Fachjournalisten wird sie ganz konkret Positionen und Lösungsvorschläge aus dem Mittelstand, und im Besonderen aus dem Interim Management, vorstellen.
Weitere Informationen:
Das Positionspapier der DDIM, das im Rahmen des Gespräches im Bundeskanzleramt übergeben wurde, erreichen Sie über diesen Link:
http://www.ddim.de/de/medien/bindata/Positionspapier_der_DDIM_-_Arbeitsmarktpolitik.pdf
Die Positionspapiere zum Thema Arbeitsmarktpolitik der Mittelstandsallianz, in der die DDIM mitarbeitet, erreichen Sie über diesen Link:
http://www.bvmw.de/mittelstandsallianz/forderungen.html
Ein Bild zum Treffen von Vertretern der Mittelstandsallianz mit Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, können Sie hier abrufen (Bildnachweis: Bundesregierung/Jochen Eckel):
http://www.ddim.de/de/medien/img/Foto_Mittelstandsallianz-Treffen_mit_Peter_Altmaier.jpg
http://www.ddim.de
Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
Antwerpener Str. 14 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.ddim.de
Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
Antwerpener Str. 14 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Malte Borchardt
31.01.2017 | Malte Borchardt
Erfolgsmodell Interim Management etabliert: Markt wächst 2017 erneut um knapp 15 Prozent
Erfolgsmodell Interim Management etabliert: Markt wächst 2017 erneut um knapp 15 Prozent
08.11.2016 | Malte Borchardt
Dr. Irina Karsunke und Herbert Baumann ziehen neu in den Vorstand der DDIM ein
Dr. Irina Karsunke und Herbert Baumann ziehen neu in den Vorstand der DDIM ein
28.09.2016 | Malte Borchardt
Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen
Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen
16.09.2016 | Malte Borchardt
DDIM.kongress // 2016: Der Mittelstand. Gut gerüstet für die Zukunft?
DDIM.kongress // 2016: Der Mittelstand. Gut gerüstet für die Zukunft?
02.02.2016 | Malte Borchardt
Wachstumstreiber Digitalisierung: Interim Manager erwarten Marktwachstum im Jahr 2016
Wachstumstreiber Digitalisierung: Interim Manager erwarten Marktwachstum im Jahr 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
