DigiOst - Neues Publikationskonzept für Osteuropa-Forschung
02.06.2015
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, Juni 2015 - Der erste Band der neuen digitalen Reihe DigiOst ist erschienen:
Mit "Roher Diamant Dalmatien" geht ein historischer Text aus der Südosteuropaforschung an den Start. Zeitgemäß veröffentlicht im Open Access und als Buch im modernen Print-on-Demand-Verfahren.
DigiOst ist das Ergebnis einer neuen Kooperation im Rahmen des Projekts OstDok (Osteuropa-Dokumente online) mit Kubon & Sagner und führenden Osteuropa-Institutionen: Collegium Carolinum in München, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg, Bayerische Staatsbibliothek in München, Herder-Institut in Marburg.
"Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend." - erklärt Arpine Maniero (Collegium Carolinum), die Koordinatorin der digitalen Publikationsreihe. "Wir haben jetzt schon beim Hybrid-Publizieren Standards gesetzt. Die Präsentation des ersten Bandes ist auf höchstem Niveau. Wir freuen uns auf alle weiteren Veröffentlichungen. Band 2 ist schon fast fertig."
DigiOst veröffentlicht Sammelbände, Konferenz- und Tagungsbände zur Osteuropa-Forschung im Open Access. Die weltweite Community kann kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen auf die wissenschaftlichen Inhalte von DigiOst zugreifen - über die Digital Library von Kubon & Sagner http://digital.kubon-sagner.com/digiost/ sowie über OstDok, die zentrale Plattform für elektronische Volltexte der Osteuropa-Forschung.
"Mit DigiOst legen wir den Grundstein für ein neues und zeitgemäßes Publizieren bei Kubon & Sagner. Zum einen im höchsten Maße modern durch Open Access,", so Stefan Baumgarth, Geschäftsführer Kubon & Sagner, "zum anderen bewahren wir die Tradition des "guten alten Buchs". Alle Bände sind durch unser hochwertiges PoD-Verfahren zugleich als echte Printausgabe erhältlich."
Der erste Band "Roher Diamant Dalmatien" - herausgegeben von Konrad Clewing - ist ein detailreicher Reisebericht eines Gouverneurs im 19. Jahrhundert an seinen Kaiser, Franz I.
Er zeichnet darin ein lebhaftes Bild von Land und Leuten im habsburgischen Dalmatien.
Herausgegeben wird DigiOst von Professor Martin Schulze Wessel (München),
Professor Ulf Brunnbauer (Regensburg) und Professor Peter Haslinger (Marburg).
http://www.kubon-sagner.de
Kubon & Sagner
Heßstraße 39/41 80798 München
Pressekontakt
http://www.kubon-sagner.de
Kubon & Sagner
Heßstraße 39/41 80798 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Baumgarth
02.10.2018 | Stefan Baumgarth
Claudia Hirschfeld live: Premium-Orgeln in Leipzig.
Claudia Hirschfeld live: Premium-Orgeln in Leipzig.
31.07.2018 | Stefan Baumgarth
Neu ab August: WERSI Showroom im Herzen von Leipzig.
Neu ab August: WERSI Showroom im Herzen von Leipzig.
02.02.2018 | Stefan Baumgarth
Business meets Music.
Business meets Music.
20.07.2016 | Stefan Baumgarth
"Kubon & Sagner" wird zu "Kubon & Sagner Media"
"Kubon & Sagner" wird zu "Kubon & Sagner Media"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Rydoo GmbH
Finance-Event "The Forge Connect" von Rydoo in Düsseldorf
Finance-Event "The Forge Connect" von Rydoo in Düsseldorf
06.05.2025 | Alvarez & Marsal
Alvarez & Marsal holt Dr. Heinrich Kerstien als Leiter für das DACH Debt Advisory
Alvarez & Marsal holt Dr. Heinrich Kerstien als Leiter für das DACH Debt Advisory
06.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024
Vetter veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024
06.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sranan Gold: Beginn der ersten Goldbohrungen steht kurz bevor!
Sranan Gold: Beginn der ersten Goldbohrungen steht kurz bevor!
06.05.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Bußgeld bei Bargeldzahlung: Verbrauchern drohen ab 2027 hohe Strafen
Bußgeld bei Bargeldzahlung: Verbrauchern drohen ab 2027 hohe Strafen
