Mit Vollkraft in die Zukunft der Arbeit: Haufe holt Innovation Evangelist Stephan Grabmeier und Dr. Jens M. Lang an Bord
10.06.2015 / ID: 197395
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Haufe navigiert sicher in die Zukunft der Arbeit: Mit den Future Work-Experten Stephan Grabmeier und Dr. Jens M. Lang gewinnt die Unternehmensgruppe zwei innovative und visionäre Mitglieder für ihr Leadership Team. Ziel des HR-Spezialisten ist es, die Beratungskompetenz in den eigenen Reihen weiter auszubauen und damit Organisationen erfolgreich durch den Wandel der digitalen Transformation zu führen. Lang nimmt seine Position bei der Haufe-umantis AG zum 1. Juni, Grabmeier zum 1. August 2015 auf.
Mit Stephan Grabmeier gewinnt Haufe einen anerkannten Vor- und Querdenker zur Zukunft der Arbeit. Grabmeier ist Gründer und Geschäftsführer der Innovation Evangelist GmbH und einer der wenigen weltweit praxiserfahrenen Enterprise 2.0.-Experten. Er war rund fünf Jahre Head of Culture Initiatives bei der Deutsche Telekom AG und verantwortete in dieser Position unter anderem die digitale Enterprise 2.0-Transformation des Unternehmens nach innen sowie die Innovationskultur.
Bei dem Anbieter für Talentmanagement-Lösungen Haufe-umantis AG übernimmt Grabmeier die Position als Chief Innovation Evangelist. Den Wechsel aus der Selbstständigkeit zur Haufe-umantis AG sieht er als nächsten logischen Schritt in seiner Tätigkeit als Strategieberater und Transformation Manager: "Haufe selbst hat den digitalen Wandel bisher hervorragend gemeistert und bietet mir die Möglichkeit und den geeigneten organisationalen Rahmen dafür, meine Leistung zu skalieren und unsere Kunden wesentlich breiter auf ihrem Weg durch den digitalen Change zu begleiten. Mit Haufe teile ich außerdem den Management-Ansatz von Peter F. Drucker, der Technologie, Mensch und Organisation miteinander in Einklang bringt. Diese ganzheitliche Herangehensweise ist aus meiner Sicht die Grundvoraussetzung für eine nachhaltig erfolgreiche Arbeitswelt 4.0."
Grabmeier ist angesehener Autor in zahlreichen Büchern und Fachzeitschriften. Als Vorstand der Selbst-GmbH e.V. trägt er seit Jahren zur Stärkung der Innovationskraft innerhalb der Personalbranche bei. Mit der HR Start Up Initiative, die er gemeinsam mit der DGFP ins Leben gerufen hat, setzt er seit 2014 Zeichen für die Förderung junger Start Ups und der Annäherung an innovationshemmende HR-Verantwortliche. Anfang 2012 erhielt er für seine Arbeit den "Corporate Web 2.0 Award" von IIR. Im Juni 2011 wurde er als "Social Media Innovator" von der W&V gekürt. Mit dem HR Innovation Slam (seit 2010) oder der HR Safari (seit 2014) schuf Grabmeier in Deutschland völlig neue Innovations-Formate für die HR-Szene.
Dr. Jens M. Lang: Transformation begleiten
Mit Dr. Jens M. Lang konnte Haufe ein weiteres Schwergewicht in der HR-Szene gewinnen: Als Senior Transformation Manager wird Lang Unternehmen dabei begleiten, neue Führungs- und Organisationsmodelle einzuführen. Er wird dabei schwerpunktmäßig bei Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig sein.
Zuvor war Lang 20 Jahre in HR-Funktionen großer Konzerne wie Lufthansa, Deutsche Bahn und DuPont tätig. Zuletzt hatte er die Funktion des Personalleiters der Lufthansa Systems AG inne. Ende 2014 hat Lang im Silicon Valley zudem eine Studie zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Personalbereich durchgeführt.
Haufe-umantis: Bottom-Up statt Top-Down
Das Prinzip "Mitarbeiter führen Unternehmen" ist bei Haufe die Grundlage für die eigene Unternehmensführung und die Philosophie für ein einzigartiges integriertes Portfolio aus Software, Inhalten, agilen Methoden, Weiterbildung und Beratung. Haufe ist davon überzeugt, dass Mitarbeiter, die das Richtige tun, der größte Hebel für nachhaltigen Erfolg sind. Indem sie Innovationen vorantreiben und geschäftsrelevante Entscheidungen mitverantworten, tragen sie wesentlich dazu bei, dass ein Unternehmen dem Markt den entscheidenden Schritt voraus ist.
"Das Ziel aller Leistungen von Haufe ist es, Unternehmen erfolgreich durch den Wandel der Arbeitswelt zu führen, den Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Anforderungen der jüngeren Generationen hervorrufen. Um diese Entwicklung zu gestalten, benötigen Mitarbeiter ein motivierendes Arbeitsumfeld und eine Unternehmenskultur, die sie in den Fokus unternehmerischen Handelns stellt. Wir freuen uns, mit Stephan Grabmeier und Dr. Jens M. Lang zwei Future Work-Experten gewonnen zu haben, die unsere Kunden dabei unterstützen, die Transformation auf die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung voranzutreiben", kommentiert Marc Stoffel, CEO der Haufe-umantis AG, die beiden Neueinstellungen.
Bildquelle: Haufe
http://www.maisberger.de
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
21.02.2018 | Daniela Dlauhy
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
Moderne Führung? Von wegen!
22.11.2017 | Daniela Dlauhy
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
40 führende HR-Köpfe
18.10.2016 | Daniela Dlauhy
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
10.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
10.07.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
10.07.2025 | SYZYGY AG
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
