Die Wohntrends der Zukunft
18.06.2015 / ID: 198193
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 18. Juni 2015. Viele Deutsche sehen Green Living, Mehrgenerationenhäuser und Urban Living laut einer aktuellen Studie der CONCEPT BAU GmbH als die Wohntrends der Zukunft. Auch die Themen Umwidmung von Bürogebäuden zu Wohnunterkünften, das All-Inclusive-Wohnen und das Teilen (Sharing) werden demnach den künftigen Immobilienmarkt maßgeblich prägen.
Einige Ergebnisse der Studie im Einzelnen:
• 75,3 Prozent der Befragten sagen, dass Green Living ein Wohnkonzept der Zukunft sei
• 61,3 Prozent sehen Mehrgenerationenhäuser im Kommen
• 35,9 Prozent sehen im Sharing ein zukunftsorientiertes Konzept
Der Umwelt zuliebe
Green Living bezeichnet die besonders ressourcenschonende Nutzung von Wohnimmobilien. Dazu zählt neben Solaranlagen auf dem Dach und einer modernen Wärmedämmung auch die bisher eher unübliche Einrichtung eines Dachgartens. Aufgrund des wachsenden Bewusstseins für Umweltfragen, aber auch aufgrund strengerer Richtlinien beim Bau von Immobilien, sehen viele diesen Trend auch in den nächsten Jahren.
Rückkehr der Mehrgenerationenhäuser
Während es früher üblich war, dass Menschen aus verschiedenen Generationen gleichzeitig ein Haus bewohnten, ist dieses Konzept im Zuge der Industrialisierung aus der Mode gekommen. Heute leben in großen Städten wie Berlin oder München über 50 Prozent der Einwohner in Single-Haushalten. Entgegen diesem Trend glaubt die Mehrheit der Befragten, dass Mehrgenerationenhäuser in Zukunft wieder eine größere Rolle spielen werden.
Zum Teilen bereit
Beim Sharing teilen sich die Bewohner Gemeinschaftsflächen und -räume, die nicht von jedem im Alltag gebraucht werden. Attraktive Extras wie Kino, Sauna oder Dachterrasse sind für einzelne Bewohner kostenintensiv, bleiben aber einen Großteil der Zeit ungenutzt. Das Teilen dieser Bereiche bietet die Möglichkeit, diesen Nachteil zu überwinden. Obwohl Sharing noch ein relativ junger Trend auf dem Immobilienmarkt ist, halten es bereits 35,9 Prozent der Deutschen für ein zukunftsorientiertes Wohnkonzept.
Die Umfrage in Zahlen:
Welches sind für Sie zukunftsorientierte Konzepte von Wohnimmobilien? (Mehrfachnennung möglich; n=471)
• Green Living: 75,3 Prozent
• Mehrgenerationenhäuser: 61,3 Prozent
• Urban Living: 58,8 Prozent
• Umwidmung: 44,2 Prozent
• All-Inclusive: 39,1 Prozent
• Sharing: 35,9 Prozent
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/bt9jid" title="http://shortpr.com/bt9jid">http://shortpr.com/bt9jid</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-wohntrends-der-zukunft-92287" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-wohntrends-der-zukunft-92287">http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-wohntrends-der-zukunft-92287</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-wohntrends-der-zukunft-92287
scrivo PublicRelations GbR
Elvirastraße 4 / Rgb. 80636 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/bt9jid
scrivo PublicRelations GbR
Elvirastraße 4 / Rgb. 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nikolaus Schreck
20.01.2016 | Nikolaus Schreck
ADP-Whitepaper identifiziert Engagement als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
ADP-Whitepaper identifiziert Engagement als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
07.01.2016 | Nikolaus Schreck
Tankjahr 2016 startet mit neuen Tiefpreisen
Tankjahr 2016 startet mit neuen Tiefpreisen
17.12.2015 | Nikolaus Schreck
Kundenkontakt 2.0 für Mittelständler: Digitalisierung als Schlüssel zu besserer Kundenansprache
Kundenkontakt 2.0 für Mittelständler: Digitalisierung als Schlüssel zu besserer Kundenansprache
29.10.2015 | Nikolaus Schreck
ADP-Studie: Optimismus fördert Mobilität von Talenten und internationalen Wettbewerb in Europa
ADP-Studie: Optimismus fördert Mobilität von Talenten und internationalen Wettbewerb in Europa
28.10.2015 | Nikolaus Schreck
ADP-Studie The Workforce View in Europe: So belastet der Generationenmix den Arbeitsplatz
ADP-Studie The Workforce View in Europe: So belastet der Generationenmix den Arbeitsplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
