Chemieindustrie: Einkommen bei Führungskräften 2014 moderat gestiegen
22.06.2015 / ID: 198372
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Im Jahr 2014 sind die Gesamteinkommen der Führungskräfte in der chemischen Industrie um durchschnittlich 3,7 Prozent gestiegen. Dies ist das Ergebnis der Einkommensumfrage des Führungskräfteverbandes Chemie VAA. Keine Steigerung gegenüber dem Vorjahr gab es dagegen bei den Bonuszahlungen.
Für die meisten Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist die Steigerung des Gesamteinkommens um 3,7 Prozent im vergangenen Jahr auf Zuwächse im Fixeinkommen zurückzuführen. Während die Fixeinkommen 2014 im Schnitt um drei Prozent stiegen, ist das Niveau der variablen Bezüge im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. Einfluss auf die Einkommensentwicklung hatten neben den Fixgehältern auch sonstige Einkommensbestandteile wie Aktienoptionen.
Laut den Umfrageergebnissen setzt sich das Gesamteinkommen der außertariflichen und leitenden Angestellten zu 82 Prozent aus dem Fixgehalt, zu 14 Prozent aus Bonuszahlungen und zu vier Prozent aus sonstigen Gehaltsbestandteilen zusammen. „Gegenüber 2013 hat sich diese Einkommensstruktur kaum verändert“, erklärt der Vorsitzende der VAA-Kommission Einkommen Dieter Jorra. Nach Ansicht des 2. VAA-Vorsitzenden Rainer Nachtrab fielen die Einkommenssteigerungen wie in den Vorjahren moderat aus: „Die variable Vergütung ist für die Chemie-Führungskräfte ein ganz wesentlicher Einkommensbestandteil. Sie ist an der wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen ausgerichtet.“ Für die nahezu unveränderten Bonuszahlungen sei die gedämpfte Konjunkturentwicklung der Chemieindustrie 2014 ursächlich, betont Nachtrab.
In seiner von der RWTH Aachen University wissenschaftlich begleiteten Studie zur Einkommenssituation von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und den angrenzenden Branchen hat der VAA insgesamt 18.000 Mitglieder befragt. Mit der Einkommensumfrage liefert der Verband einen einzigartigen Überblick über die Gehaltsentwicklung in der Chemiebranche. „Das Alleinstellungsmerkmal der VAA-Einkommensumfrage ist die empirisch gesicherte Längsschnittbetrachtung zur Entwicklung der einzelnen Entgeltbestandteile“, erläutert Nachtrab. Außerdem ermögliche die Studie den Vergleich einer homogenen Teilnehmergruppe.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/b8gev0" title="http://shortpr.com/b8gev0">http://shortpr.com/b8gev0</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/chemieindustrie-einkommen-bei-fuehrungskraeften-2014-moderat-gestiegen-20975" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/chemieindustrie-einkommen-bei-fuehrungskraeften-2014-moderat-gestiegen-20975">http://www.themenportal.de/wirtschaft/chemieindustrie-einkommen-bei-fuehrungskraeften-2014-moderat-gestiegen-20975</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/chemieindustrie-einkommen-bei-fuehrungskraeften-2014-moderat-gestiegen-20975
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Pressekontakt
http://www.vaa.de
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Bernhard Hofmann
30.10.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
11.06.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
27.04.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
05.01.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
08.12.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
