Studie von Taulia: 47 Prozent der Lieferanten werden zu spät bezahlt
22.06.2015 / ID: 198399
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf 22. Juni 2015 - Taulia, (http://www.taulia.com/de/) die marktführende Plattform zur Lieferantenfinanzierung, stellt die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zum Zahlungsprozess zwischen Unternehmen und ihren Zulieferern vor. Dieser deckt auf, dass 47 Prozent der Lieferanten erst nach dem vereinbarten Termin bezahlt werden.
"Lieferanten haben wegen später Zahlungen mit großen Problemen zu kämpfen, und dies wiederum schwächt die Lieferantenketten. Wenn 47 Prozent der Zulieferer zu spät bezahlt werden, ist ganz klar ein effektiverer Ansatz nötig. Taulia bietet hierfür die geeignete Lösung", erklärt Taulia Mitgründer Bertram Meyer. "Wir arbeiten konsequent daran, den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Dabei konzentrieren wir uns darauf, all die kleinen Unternehmen besser zu verstehen, die unsere Kunden beliefern. So können wir mit unserer Lösung unseren Kunden besser bei der Realisierung ihrer Ziele helfen."
Die Studie basiert auf den Daten von 1.639 Zulieferern. 1.010 (61,6 Prozent) stammen aus Unternehmen mit weniger als 250 Millionen Dollar Jahresumsatz. Hier einige Highlights der Umfrage:
- Im Durchschnitt geben 47 Prozent der Lieferanten an, zu spät bezahlt zu werden.
- Zulieferer erhalten ihr Geld durchschnittlich 9,3 Tage zu spät.
- 25 Prozent der Lieferanten warten mehr als 40 Tage auf ihre Bezahlung.
- 20 Prozent der Zulieferer mussten Skonti gewähren, obwohl die Frist dafür bereits überschritten wurde (ungerechtfertigter Skontoabzug).
Der Bericht liefert entscheidende Antworten und zeigt, dass Lieferanten weiterhin mit der verspäteten Begleichung ihrer Rechnungen zu kämpfen haben. Deshalb suchen Lieferanten verstärkt nach Möglichkeiten, früher bezahlt zu werden. Sie sind hierfür bereit, Rechnungen schneller zu bearbeiten und würden im Gegenzug auch Skonti gewähren. Ein Grund dafür ist beispielsweise, den kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu stillen.
"Sowohl Zulieferer als auch Unternehmen profitieren davon, wenn Rechnungen frühzeitig bezahlt werden. Zudem hat dies auch positive Effekte für die globale Wirtschaft", kommentiert Meyer. "Es freut uns, dass immer mehr Unternehmen und Regierungen weltweit erkennen, wie wichtig es ist, den Lieferanten die Wahlmöglichkeit zu geben, Zahlungen früher zu erhalten. Taulia treibt mit seiner Lösung diese Entwicklung entschieden voran, indem es die Zahlungsprozesse beschleunigt.
Der vollständige Report von Taulia ist auf der Unternehmensseite (http://pages.taulia.com/rs/taulia/images/SUPPLIER%20WHITEPAPER_FINAL.pdf) verfügbar.
Bildquelle: @Taulia
http://www.taulia.com
Taulia UK Ltd
Fitzroy Square 20 W1T 6EJ London
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH - International PR & MarCom
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Matthew Stammers
27.06.2016 | Matthew Stammers
Brexit, FinTech und Strategien für den Finanzfluss
Brexit, FinTech und Strategien für den Finanzfluss
23.06.2016 | Matthew Stammers
Taulia CEO im Mittelpunkt: Cedric Bru bespricht, wie man eine junge Firma global skaliert
Taulia CEO im Mittelpunkt: Cedric Bru bespricht, wie man eine junge Firma global skaliert
06.06.2016 | Matthew Stammers
Taulia Connect erstmals in Europa - Future Financial Supply Chains
Taulia Connect erstmals in Europa - Future Financial Supply Chains
19.04.2016 | Matthew Stammers
Hanse Orga und Taulia beschließen Partnerschaft
Hanse Orga und Taulia beschließen Partnerschaft
17.03.2016 | Matthew Stammers
Taulia auf dem Mannheimer Finanzsymposium
Taulia auf dem Mannheimer Finanzsymposium
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
