Neue Maßstäbe in der Regenwasserversickerung
23.06.2015 / ID: 198454
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wavin Q-Bic Plus ist die moderne Antwort auf eine effiziente, dezentrale Regenwasserbewirtschaftung. Mit einer vollständig neuartigen Konstruktion haben die Ingenieure von Wavin ein modulares Versickerungs- und Rückhaltesystem entwickelt, das bereits heute den zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Hergestellt aus 100 Prozent Polypropylen (PP) Neumaterial bietet das System hervorragende und konstante Materialeigenschaften, wodurch eine Lebensdauer und Funktionssicherheit von über 50 Jahren erreicht werden kann.
#1 Design-Freiheit
Q-Bic Plus bietet große Gestaltungsfreiheit selbst auf engstem Raum. Dank des modularen Aufbaus können die einzelnen Speicherelemente für eine optimale Flächennutzung beliebig angeordnet und in mehreren Lagen übereinander gebaut werden. Das System eignet sich abhängig vom Bodentyp sowohl für das Versickern als auch für das Rückhalten von Regenwasser - je nach Ummantelung mit Vlies oder Folie. Auch der Einbau im Grundwasser oder bei geringen Überdeckungen mit Schwerlastverkehr (Belastungsklasse SLW 60) ist kein Problem. Selbst die Anschlüsse sind dank einer universellen Anschlussplatte in DN/OD 160, 200, 315 und 400 variabel als Zu- oder Ablauf installierbar. Q-Bic Plus bietet somit maximale Freiheit bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung einer Regenwasserrigole für nahezu jeden Anwendungsfall.
#2 Doppelt so schnelle Installation
Die Einzelteile des Q-Bic Plus-Systems sind mit integrierten Verbindern ausgestattet: Das Ineinanderstecken der Bauteile ermöglicht somit eine effiziente und unmittelbare Lagesicherung. Damit erfolgt die Einbringung in den Boden wesentlich schneller und kosteneffizienter als bei vergleichbaren Systemen mit Verbindungsstiften und/oder Anschlussclips. Durch den Werkstoff Polypropylen haben die Speicherelemente zudem ein geringes Gewicht, was eine Installation ohne großen personellen Aufwand möglich macht. Modular verpackt benötigt Q-Bic Plus wenig Platz beim Transport sowie bei der Lagerung auf der Baustelle und ist dank ergonomisch ausgeformter Tragegriffe zugleich handlich und leicht zu verlegen. Auch die Anschlüsse sind dank Markierungen schnell wie nie zuvor realisiert. Mit direkt begehbaren, ebenen Oberflächen ist darüber hinaus eine gute Grundlage für eine hohe Arbeitssicherheit gelegt.
#3 Inspektion und Reinigung
Als das wohl zugänglichste System am Markt bietet Q-Bic Plus nicht nur extrem breite und sohlgleiche Inspektionswege, sondern auch die Möglichkeit ein 360°-Panorama der gesamten Rigole zu erstellen. Alle Speicherelemente verfügen über die Option, einen vertikalen Durchgang oder direkten Schachtanschluss zu realisieren, sodass bei Bedarf jede Lage mit nahezu jedem Inspektions- und Reinigungsgerät erreicht werden kann. Da die statische Standfestigkeit der Rigole bereits durch die sechs Säulen eines jeden Speicherelementes gewährleistet wird, sind darüber hinaus keine innenliegenden Trennwände oder Hinterschneidungen notwendig. Zusätzliche, seitliche Anschrägungen an den Säule gewährleisten zudem eine optimale Kameraführung in der untersten Lage.
Q-Bic Plus steht in Material und Design für Funktionssicherheit, Flexibilität, Zeit- und Kosteneffizienz - und das alles bei der hohen Qualität und Lebensdauer, die von Wavin bekannt ist. Lassen Sie sich überzeugen!
Q-Bic Plus Regenwasserversickerung Regenwasserrigole Rigole Regenwasserbewirtschaftung Rückhaltesystem
http://promotions.wavin.com/de/q-bic-plus
Wavin GmbH
Industriestraße 20 49767 Twist
Pressekontakt
http://promotions.wavin.com/de/q-bic-plus
Wavin GmbH
Industriestraße 20 49767 Twist
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Kemper
24.03.2015 | Christian Kemper
Wavin stellt Gebäudetechnik-App für den Baustellenalltag vor
Wavin stellt Gebäudetechnik-App für den Baustellenalltag vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
