Geldanlage im Internet: Web-Nutzer entdecken "Teilen"- und "Folgen"-Strategie
29.06.2015 / ID: 198993
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien, (29. Juni 2015) - Niedrige Zinsen und schwankende Währungen führen dazu, dass immer mehr Deutsche neue Wege suchen, ihr Geld eigenverantwortlich anzulegen. Fast 20 Prozent der Bevölkerung tun das heute selbstständig und ohne professionelle Beratung. Dabei vertrauen viele auf die Tipps fachkundiger Freunde und Bekannter (22%). Das Internet wird von mehr als jedem Zehnten als Informationsquelle genutzt (11%) - bei den Selbstentscheidern sind es sogar knapp 30 Prozent (29%). Internetnutzer können sich inzwischen sogar vorstellen, das Web als Austauschbörse für Trading und Geldanlage zu nutzen. So das Ergebnis der deutschlandweiten Studie "Money & Web 2015", durchgeführt von der GfK Marktforschung im Auftrag der Social-Trading-Plattform wikifolio.com (http://www.wikifolio.com).
Über zehn Prozent der Befragten, die das Internet bereits als Informationsquelle für Anlageentscheidungen nutzen, greifen dabei auf auch Online-Beratungstools zurück (11%). Sogar jeder Fünfte, der angibt sich im Web über das Thema schlau zu machen, kann sich auch vorstellen, erfolgreichen Anlegern auf Social-Trading-Plattformen zu folgen und deren Strategien zu kopieren (21%). Unter denjenigen, die bereits in der Vergangenheit Wertpapiere und andere Kapitalanlagen im Internet gekauft haben, sind es sogar fast 50 Prozent.
Solche Zahlen beeindrucken Andreas Kern, Gründer und CEO von wikifolio.com: "Wir sind überrascht, wie hoch die Akzeptanz gegenüber zukunftsorientierten Möglichkeiten der Geldanlage wie dem Social-Trading bereits ist", so der Unternehmenschef. Dies führt er nicht zuletzt auf die Einfachheit und Transparenz zurück, mit der Anlage-Plattformen wie wikifolio ihre Nutzer im Netz an das Thema Trading heranführen.
Die Studie "Money & Web 2015" wurde im Auftrag von wikifolio.com von der GfK Marktforschung durchgeführt. Dafür wurden rund 2.000 Männer und Frauen ab 14 Jahren in Deutschland befragt.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.032
* * *
Kennzahlen (Stand: 29.06.2015):
Gründung: August 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 3.100
Handelsvolumen: Über 6 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: VHB ventures GmbH (Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt), Andreas Kern, Speed Invest GmbH, Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft
wikifolio Geldanlage Internet Social-Trading Wertpapiere Andreas Kern Studie Anlagetrend Teilen Folgen Umfrage
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernhard Lehner
05.10.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
06.09.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
04.08.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
27.07.2016 | Bernhard Lehner
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
14.07.2016 | Bernhard Lehner
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
