Versorgungsmanagement - Zeitwertkonten heute optimal nutzen
30.06.2015 / ID: 199104
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Unternehmen haben die Möglichkeit ihren Fachkräften diesen Wunsch einer frühzeitigen Verrentung zu erfüllen, ohne dass diese auf Geld verzichten müssen. Unternehmen machen gleichzeitig auch noch etwas für ihre eigene Arbeitgebermarke. Die Rede ist von den so genannten Zeitwertkonten (http://www.inifa.de/zeitwertkonten).
Die eigene Arbeitgebermarke (Employer Branding) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies liegt vor allem am drohenden Fachkräftemangel. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Der Demographische Wandel macht dies deutlich. Die Folge wird sein, dass immer mehr Branchen um immer weniger Fachkräfte kämpfen müssen. Da wird es in Zukunft wichtig sein, die vorhandenen Fachkräfte an ein Unternehmen zu binden (Retention Management) und neue junge Fachkräfte zu gewinnen. An dieser Stelle kommt die eigene Arbeitgebermarke ins Spiel. Als Bestandteil des Personalmarketings (http://www.inifa.de/personalmarketing) soll die eigene Arbeitgebermarke dafür stehen, dass das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber angesehen wird. So soll die Bindung und Gewinnung von Fachkräften erleichtert werden.
Laut Alois Messing, Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte, sind gerade Unternehmen aus dem Mittelstand gefragt, wenn es um das Thema Arbeitgebermarke geht. Großunternehmen und Konzern haben sehr oft wesentlich größere Budgets für Recruitingmaßnahmen um die Auswirkungen des Fachkräftemangels so gering wie möglich zu halten. Besonders mittelständische Unternehmen haben diese Möglichkeit sehr oft nicht. Aus diesem Grund sei es auch so wichtig, so Alois Messing weiter, sich als mittelständisches Unternehmen bereits heute schon mit dem Auf- und Ausbau der eigenen Arbeitgebermarke zu befassen. Schließlich entsteht eine Verbesserung der Arbeitgebermarke nicht über Nacht. Auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit macht es durchaus Sinn, sich bereits heute schon mit diesem Thema zu beschäftigen.
Zeitwertkonten sind Bestandteil des betrieblichen Versorgungsmanagements. Die weiteren Bausteine sind die betriebliche Altersvorsorge, die betriebliche Krankenversicherung und die betriebliche Unfallversicherung. Zeitwertkonten ermöglichen den Fachkräften entweder ein Sabbatjahr zu machen oder früher in Rente zu gehen. Dabei müssen die Fachkräfte nicht auf einen Teil ihrer Bezüge verzichten, da diesen aus den Zeitwertkonten bezahlt werden. Gerade in Bezug auf die immer wichtigere Bedeutung der Work-Life-Balance, also der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, sind die Zeitwertkonten wichtig. Gerade junge Fachkräfte legen besonderen Wert in der heutigen Zeit auf die Work-Life-Balance (http://www.inifa.de/work-life-balance).
Der Vorteil, der durch die Zeitwertkonten entsteht, für die Unternehmen liegt auf der Hand. Die Fachkräfte sind wesentlich motivierter, bleiben so dem Unternehmen erhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich ein betriebliches Versorgungsmanagement, zu dem die Zeitwertkonten schließlich gehören, sich ideal als Basis für den Auf- und Ausbau der eigenen Arbeitgebermarke eignet. Damit die Wirkung der zusätzlichen Leistungen in Form eines betrieblichen Versorgungsmanagements auch die gewünschten Ergebnisse erzielt, ist es von besonderer Bedeutung, dass solche Leistungen auch nach außen kommuniziert werden. Die eigene Karriere-Homepage eines Unternehmens bietet sich dafür bestens an. Die reine Auflistung von vakanten Stellen ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr zeitgemäß. Viele potenzielle Bewerber informieren sich heute über einen möglichen Arbeitgeber im Internet. Die Besonderheit der Bereitstellung von Zeitwertkonten kann da den Unterschied ausmachen, dass sich ein potenzieller Bewerber für diese Unternehmen entscheidet und nicht für die Konkurrenz.
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees
Pressekontakt
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alois Messing
05.11.2015 | Alois Messing
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
29.10.2015 | Alois Messing
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
22.10.2015 | Alois Messing
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
15.10.2015 | Alois Messing
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
17.09.2015 | Alois Messing
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
