Die Erfolgsstory: 25 Jahre GTÜ-Hauptuntersuchung
06.07.2015 / ID: 199669
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft feiern in Berlin ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Prüftätigkeit – Mehr „Service für Sicherheit“ seit 1990 – Über 60 Millionen Fahrzeuge bei der HU unter die Lupe genommenGroßes Jubiläum bei der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung: Vor genau 25 Jahren hat die GTÜ mit Sitz in Stuttgart die Anerkennung als amtliche Überwachungsorganisation erlangt und die erste HU-Plakette an einem Fahrzeug geklebt. Grund genug für 200 Gäste aus der Automobilbranche, Wirtschaft und Politik diesen Meilenstein in der Firmengeschichte (am 3. Juli) im Berliner Wintergarten Varieté gebührend zu feiern.
Heute ist die GTÜ Deutschlands größte Fahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger mit einem Marktanteil von über 15 Prozent. Bislang haben die Prüfingenieure der GTÜ mehr als 60 Millionen Hauptuntersuchungen durchgeführt.
„Damit hat die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation ihre Kompetenz für Sicherheit im Straßenverkehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, betonte GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi in seiner Jubiläumsansprache in Berlin. „Millionen von Autofahrerrinnen und Autofahrern haben in den Jahren amtlicher Prüftätigkeit der GTÜ ihr Vertrauen geschenkt. Rein statistisch gesehen hat die GTÜ den gesamten Fahrzeugbestand auf Deutschlands Straßen mehr als einmal unter die Lupe genommen“, so de Biasi.
In seinem Grußwort würdigte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski die Erfolge und Verdienste der GTÜ in einem Vierteljahrhundert Prüftätigkeit. Karpinski hob die „hohe Prüfqualität“ der freien Kfz-Sachverständigen bei der Hauptuntersuchung hervor und betonte, gemeinsame Aufgabe von Kfz-Gewerbe und Prüforganisation sei es, den Umweltschutz und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Markus Beck als Vertreter der GTÜ-Gesellschafterversammlung dankte den Vertragspartnern, den Mitarbeitern in der Stuttgarter Zentrale und im Berliner Hauptstadtbüro für ihr Engagement und ihre Loyalität, von der die GTÜ „in erster Linie lebt“. Die GTÜ-Gesellschafter (die Sachverständigenverbände BVS, BVSK und AGS) hätten mit ihrer „zukunftsorientierten Ausrichtung“ ein gemeinsames Ziel vor Augen: „die Marktpräsenz der GTÜ noch weiter auszubauen“.
Burkhard Weller, geschäftsführender Gesellschafter der Weller-Gruppe, lobte die Flexibilität und die Servicefreundlichkeit bei der Hauptuntersuchung sowie die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen den Autohäusern und den GTÜ-Prüfingenieuren.
Stuttgart, den 06. Juli 2015
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue/pressreleases/die-erfolgsstory-25-jahre-gtu-hauptuntersuchung-1189221) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GTÜ (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/gthhpd" title="http://shortpr.com/gthhpd">http://shortpr.com/gthhpd</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-erfolgsstory-25-jahre-gtue-hauptuntersuchung-28872" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-erfolgsstory-25-jahre-gtue-hauptuntersuchung-28872">http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-erfolgsstory-25-jahre-gtue-hauptuntersuchung-28872</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-erfolgsstory-25-jahre-gtue-hauptuntersuchung-28872
GTÜ
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://shortpr.com/gthhpd
GTÜ
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
03.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ Classic: die Stärken und Schwächen der neuen Oldtimer 2017
GTÜ Classic: die Stärken und Schwächen der neuen Oldtimer 2017
03.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ: Oldtimer meist gut in Schuss deutlich weniger Mängel als bei vielen jüngeren Fahrzeugen
GTÜ: Oldtimer meist gut in Schuss deutlich weniger Mängel als bei vielen jüngeren Fahrzeugen
01.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
SUV-Sommerreifen im GTÜ-Praxistest
SUV-Sommerreifen im GTÜ-Praxistest
20.01.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Winterscheibenreiniger: Fix und fertig
GTÜ testet Winterscheibenreiniger: Fix und fertig
10.01.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ: Braune Prüfplaketten seit Jahresbeginn ungültig - jetzt schnell zur HU!
GTÜ: Braune Prüfplaketten seit Jahresbeginn ungültig - jetzt schnell zur HU!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
