Pressemitteilung von Dirk Oliver Haller

Mit der maßgeschneiderten Finanzierung auf der Überholspur


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Markt für Autoersatzteile - im Fachjargon auch als "Aftermarket" bezeichnet - ist von einer zunehmenden internationalen Verflechtung geprägt. Die Hersteller von Ersatzteilen für Autos haben ihre Produktion globalisiert, so dass Händler die Teile aus einer Vielzahl an inner- und außereuropäischen Ländern importieren. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Anforderungen bei der Einkaufsfinanzierung aus. "Insbesondere beim Übersee-Import geht der Trend zu einem größeren Auftragsvolumen, um die Transportkosten zu optimieren", berichtet Dirk Oliver Haller, Gründer und Vorstand der DFT Deutsche Finetrading AG.

Für Autoteile-Händler bedeutet das konkret: Wer auf Direktimport setzt, benötigt eine flexible Finanzierung für die Überbrückung des Zeitraums von der Beschaffung bis zum Verkauf der Ersatzteile. Bei der Suche nach der passenden Finanzierung entschied sich ein wachstumsstarker Autoteile-Großhändler für Finetrading - ein bankenunabhängiges Finanzierungsmodell, das gerade bei der Finanzierung größerer Importchargen seine Vorzüge ausspielen kann.

Die DFT Deutsche Finetrading AG schaltet sich dabei als Finetrader in das Importgeschäft ein, indem sie die Ware vom Lieferanten erwirbt und direkt an den Großhändler weiterveräußert. Dabei kommen unterschiedliche Zahlungsziele zum Einsatz: Während die Rechnung des Lieferanten sofort beglichen wird, erhält der Großhändler ein Zahlungsziel von bis zu sechs Monaten. Auf diese Weise kann der Großhändler größere Stückzahlen per Schiffsfracht bestellen und sowohl die vergleichsweise lange Transportzeit wie auch den Zeitraum bis zum Verkauf der Teile problemlos zwischenfinanzieren. Verkaufen sich die Autoteile schneller als geplant, kann die Finetrading-Finanzierung anteilig auch vorzeitig abgelöst werden.

"Neben der unkomplizierten Handhabung hat unseren Kunden vor allem die Tatsache überzeugt, dass beim Finetrading keine betrieblichen Vermögenswerte als Sicherheit verpfändet werden müssen", sagt Vorstand Dirk Oliver Haller. Gerade in Wachstumsphasen sind dann die Vermögenswerte nicht für die Sicherung der Liquidität gebunden und können als Sicherheit für die Finanzierung von Investitionen eingesetzt werden.

Für den Autoteile-Großhändler gehört die Importfinanzierung mit Finetrading mittlerweile zu den Standard-Bausteinen im betrieblichen Finanzierungsmix. Ob Tuningzubehör aus China, Lampen aus Taiwan oder Autokühler aus Nordafrika: Dank des flexiblen Finetrading-Finanzierungsrahmens kann der Großhändler per Containerfracht größere Stückzahlen zu günstigen Einkaufspreisen ordern, teure Luftfrachtkosten für Kleinlieferungen vermeiden und damit wiederum seinen eigenen Kunden attraktive Verkaufspreise bieten.

Bildquelle: DFT AG
Finetrading Unternehmensfinanzierung Importfinanzierung Exportfinanzierung Aftermarket

http://www.dft-ag.de
DFT Deutsche Finetrading AG
Am Kanal 2 - 4 49549 Ladbergen

Pressekontakt
http://www.dft-ag.de
DFT Deutsche Finetrading AG
Am Kanal 2 - 4 49549 Ladbergen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dirk Oliver Haller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Neue Geringfügigkeits-Richtlinien 2024
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 412.050
PM aufgerufen: 70.079.625