Pressemitteilung von Florian Ernst

Bayerns Genossenschaften übernehmen Verantwortung


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Mynewsdesk) München, 9. Juli 2015 – Deutschland muss mehr investieren, um im internationalen Standortwettbewerb nicht zurückzufallen. Das hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, auf dem Verbandstag der bayerischen Genossenschaften deutlich gemacht. „Im Augenblick läuft es für unser Land gut, aber wir dürfen uns jetzt nicht zurücklehnen“, forderte der Wirtschaftswissenschaftler in seinem Gastvortrag. Er sieht die Wachstumspotenziale der deutschen Volkswirtschaft wegen des eklatanten Mangels an privaten und öffentlichen Investitionen in Gefahr. Fratzscher: „Die Investitionen von heute sind der Wohlstand von morgen.“

Die Investitionslücke in Deutschland beläuft sich nach Berechnungen des DIW auf bis zu 100 Milliarden Euro pro Jahr. Da weniger ausgegeben wird, als zum Erhalt der bestehenden Infrastruktur erforderlich wäre, verschlechtert sich deren Zustand kontinuierlich. „Deutschland lebt von seiner Substanz“, urteilt Fratzscher. Um das zu ändern, spricht er sich dafür aus, öffentliche Investitionen auszuweiten und die Rahmenbedingungen für private Investitionen zu verbessern. Auch der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hatte sich zuletzt wiederholt für ein besseres Investitionsklima stark gemacht.

Die 1.300 bayerischen Genossenschaften tragen schon heute im erheblichen Umfang dazu bei, private und öffentliche Investitionen im Freistaat zu verwirklichen. So sind Volksbanken und Raiffeisenbanken einer der bevorzugten Finanzierungspartner des bayerischen Mittelstands. Darüber hinaus führten alle Genossenschaften gemeinsam allein für das Jahr 2014 Ertragssteuern in Höhe von 465 Millionen Euro ab und schufen damit Spielraum für öffentliche Ausgaben. „Die Genossenschaften in Bayern weichen der Besteuerung nicht aus, sondern stellen sich ihrer Verantwortung“, betonte Konrad Irtel, Verbandsratsvorsitzender des GVB, beim Verbandstag.

Vor 1.100 Vertretern von Mitgliedsunternehmen sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft hob Irtel zudem die Bedeutung und Vorteile des genossenschaftlichen Netzwerks hervor. „Eine Grundvoraussetzung für unseren Erfolg ist, dass die Kooperation der Genossenschaften untereinander gut funktioniert“, sagte er. Viele Genossenschaften seien zwar relativ klein, jedoch nicht allein. „Im Genossenschaftsverband Bayern aber sind wir viele und damit groß“, so Irtel. Diese Kombination sichere den Mitgliedern unternehmerische Freiheit, aber auch den Zugriff auf Ressourcen und Strukturen, um Herausforderungen mit vereinten Kräften zu bewältigen.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/9nzenh" title="http://shortpr.com/9nzenh">http://shortpr.com/9nzenh</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/bayerns-genossenschaften-uebernehmen-verantwortung-64004" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/bayerns-genossenschaften-uebernehmen-verantwortung-64004">http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/bayerns-genossenschaften-uebernehmen-verantwortung-64004</a>

http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/bayerns-genossenschaften-uebernehmen-verantwortung-64004
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München

Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Florian Ernst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Neue Geringfügigkeits-Richtlinien 2024
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 412.047
PM aufgerufen: 70.079.120