Interne und externe Konzernberichterstattung immer häufiger vereint
14.07.2015 / ID: 200276
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die integrierte Darstellung von Accounting- und Controlling-Informationen ist aktuell ein Topthema in der Steuerung von Konzernunternehmen. In einer aktuellen Studie geben knapp zwei Drittel der Befragten an, dass sie ihre interne und externe Berichterstattung bereits inhaltlich, technisch und/oder prozessual harmonisiert haben. 70 Prozent haben Maßnahmen gestartet, um die Integration zwischen den Konzerneinheiten und dem Gesamtkonzern zu steigern. Flexibilisierung, Effizienzsteigerung und Automatisierung von Schnittstellen stehen noch auf der Maßnahmen-Liste. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Deutschen Telekom Accounting GmbH, einer 100prozentigen Tochter der Deutschen Telekom AG, und der Managementberatung Horváth & Partners. 118 Konzernunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben dafür detaillierte Einblicke in ihr Group Reporting.
"Das Group Reporting muss vermehrt Informationen für die interne Konzernsteuerung zur Verfügung stellen, anstatt - wie bisher - in erster Linie rechtlich relevante Zahlen für das externe Rechnungswesen zu liefern", erklärt Studienleiter Florian Werner von Horváth & Partners den Trend zur Integration der internen und externen Berichterstattung. 86 Prozent der Konzerne, die beide Sichten integriert haben, geben an, mit ihrem Group Reporting zufrieden bzw. sehr zufrieden zu sein. Bei Konzernen, die die interne und externe Sicht durchgehend getrennt betrachten, sind es dagegen nur 68 Prozent.
Die Dynamik in Konzernen ist so hoch wie nie zuvor: "Zu- oder Verkäufe von Konzerntöchtern und Veränderungen in Geschäftsmodellen gehören zum Alltag in Großunternehmen und verlangen dem Reporting höchste Flexibilität ab", so Florian Werner. Die Flexibilisierung der Group-Reporting-Architektur wurde von drei Viertel der Studienteilnehmer als eines der zentralen Handlungsfelder genannt.
Gleichzeitig steigt der Kostendruck. "Die Effizienz und Effektivität des Group Reporting stehen bei zahlreichen Unternehmen derzeit auf dem Prüfstand", bestätigt Markus Kirchmann, Partner bei Horváth & Partners. "Moderne Organisationsformen wie zentrale Expert-Center stehen auf der CFO-Agenda derzeit ganz oben." Werden die Konzernabschlussprozesse in Expert-Centern gebündelt, stehen die konsolidierten Daten für den Konzern im Schnitt nach rund 16 Tagen und damit 7,8 Tage früher zur Verfügung. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht weit fortgeschritten: Erst 12 Prozent der Befragten bündeln ihre Konsolidierungskompetenzen in Expert-Centern.
Verbesserungsbedarf sehen die Befragten im Zusammenspiel von Einzelabschluss, Datenerfassung, Konsolidierung und Reporting. 94 Prozent nannten daher das Automatisieren von Schnittstellen als Topmaßnahme, um ihr Group Reporting zu optimieren.
"Die Studienergebnisse spiegeln sehr gut das Spannungsfeld wider, in dem wir uns in der Praxis bei der Weiterentwicklung der Finanzberichterstattung bewegen", fasst Andreas Holtmann von der Deutschen Telekom Accounting zusammen. Pauschale Erfolgsmodelle lassen sich daraus jedoch nicht ableiten. Die Ausrichtung des Group Reporting wird sich enger an drei wesentlichen Einflussgrößen orientieren müssen: der Steuerungsanspruch des Konzerns, die Homogenität und Vielfalt der im Konzern vertretenen Geschäftsmodelle sowie die Komplexität der konzerninternen Liefer- und Leistungsbeziehungen. Den größten Einfluss auf die Ausgestaltung des Group Reporting hat jedoch nach wie vor die spezifische Historie eines Unternehmens.
Über die Studie:
Die Studie wurde von September bis November 2014 durchgeführt. Geantwortet haben 118 Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen und Branchen. Die Teilnehmer stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Branchen zählen insbesondere Konsum- und Industriegüter (42 Prozent), Automotive (12 Prozent), Handel (10 Prozent), Chemie/Pharma und Biotechnologie (7 Prozent) sowie Energie (7 Prozent). Etwa 60 Prozent der Unternehmen erzielen einen Jahresumsatz von mehr als 1 Mrd. Euro. Zahlreiche der 100 größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind unter den Studienteilnehmern vertreten.
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com/de/presse/aktuell/
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jocelyne Bückner
10.06.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
18.05.2016 | Jocelyne Bückner
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
04.05.2016 | Jocelyne Bückner
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
05.04.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
29.03.2016 | Jocelyne Bückner
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
