Pressemitteilung von Rebecca Brook

MidCapMonitor von Altium Capital: Refinanzierungswelle ebbt in der ersten Hälfte 2015 gegenüber Vorjahr ab


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

München, Frankfurt, Zürich, 16. Juli 2015. Das zweite Quartal im deutschen MidCap-LBO-Markt war, wie auch in den vergangenen Jahren, deutlich aktiver als das erste. Zu diesem Ergebnis kommt der Altium MidCapMonitor, der regelmäßig Leveraged-Buyout-Finanzierungen zwischen 20 und 500 Millionen Euro Kreditvolumen darstellt. 29 Transaktionen waren es laut Altium Capital im ersten Halbjahr 2015 gegenüber 27 im ersten Halbjahr 2014.

Wie von Altium erwartet, ebbt dabei die Recap-/Refinanzierungswelle ab. Nur noch 24 Prozent aller Finanzierungstransaktionen im ersten Halbjahr 2015 waren Recaps oder Refinanzierungen, das heißt Refinanzierungen bestehender Strukturen - gegebenenfalls mit Erhöhung des Kreditbetrags zur Auszahlung einer Dividende. Im ersten Halbjahr 2014 lag die Quote noch bei 44 Prozent. Im Gegenzug nahmen die originären LBO-Finanzierungen anteilsmäßig zu, also Finanzierungen im Rahmen von Unternehmensverkäufen.

Im zweiten Quartal 2015 wurden Recaps oder Refinanzierungen für die Unternehmen WBack, Bader, HCS Group, Gienanth und Orgentec (im Rahmen des Corgenics Add-ons) durchgeführt. Neue Transaktionen betrafen Oscar Nolte, ROVEMA, Sunrise Medical, svt Group, Sport Group, Weener Plastik, Rhodius, GFKL Financial Services, Parship und FAIST ChemTec.

Private-Equity-Unternehmen entscheiden sich damit in Summe häufiger als im vergangenen Jahr für einen Verkauf ihrer Portfoliounternehmen und seltener für eine Auszahlung einer Dividende. "Wir erwarten, dass sich dieser Trend in der zweiten Hälfte 2015 fortsetzt, da die erzielbaren Kaufpreise aktuell Höchststände erreichen", erläutert Norbert Schmitz, Managing Director im Frankfurter Büro von Altium Capital.

Alternative Kreditgeber wie Debt Funds sind laut Altium MidCapMonitor weiter sehr aktiv und versuchen den Banken Marktanteile abzunehmen. Im ersten Halbjahr 2015 waren Debt Funds bei 29 Prozent aller Transaktionen involviert (bezogen auf die Anzahl). Im Vergleich zu 2014 (26 Prozent) hat sich die Steigerung fortgesetzt, wenn auch etwas abgeschwächt. Nach einem sehr starken ersten Quartal 2015 haben Debt Funds im zweiten Quartal dieses Jahres in Deutschland vergleichsweise wenige Transaktionen umsetzen können. "Diese Schwankungen zwischen den Quartalen sind jedoch stichtagsbedingt normal", so Schmitz. "Altium erwartet, dass Debt Funds weiter Marktanteile gewinnen werden. Neben Unitranches bieten Debt Funds immer häufiger auch vorrangige Senior-Kredite an - eigentlich Heimatmarkt der klassischen Banken."

Außerhalb des LBO-Markts haben Debt Funds in England erneut mehrere Non-Sponsored-Finanzierungen ausgereicht, also Kredite an klassische Mittelständler ohne Private Equity im Hintergrund. Altium erwartet, dass sich dieser Trend auch in Deutschland fortsetzen wird, und Debt Funds im laufenden Jahr den Mittelstand als Markt angehen werden.

Der Wettbewerb der Finanzierungsanbieter um gute Transaktionen bleibt sehr intensiv. Die Margen sind in den letzten Monaten leicht unter Druck gekommen (Reduzierung um ein Viertelprozent) und die Finanzierungsstrukturen aggressiver geworden. Auch im MidCap-Bereich geht es bei einzelnen Transaktionen in Richtung Cov Loose (einer reduzierten Anzahl von Covenants). Bei sehr geringem Leverage sind sogar in Einzelfällen Corporate-Loan-Strukturen mit deutlich besseren Konditionen möglich.
Altium M&A-Beratung MidCap Monitor Q2 2015 Private Equity

http://www.altiumcapital.com/
Altium Capital
Possartstrasse 13 81679 München

Pressekontakt
http://www.wuelfing-kommunikation.de/
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Ohmstraße 1 80802 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rebecca Brook
09.05.2016 | Rebecca Brook
Altium und GCA Savvian vereinbaren Fusion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 412.047
PM aufgerufen: 70.078.560