Workshop "Business Simulation" in Ingolstadt und Hannover
22.07.2015 / ID: 200928
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wie erfolgreich ein Unternehmen ist, hängt immer stärker davon ab, wie kompetent seine Führungskräfte sowie Projektverantwortlichen - als Einzelpersonen sowie als Team - auf komplexe Business-Herausforderungen reagieren.
Wie Führungskräfte und Projektmanager mit computergestützten Planspielen, die die Unternehmensrealität in einem dynamischen Umfeld abbilden, die hierfür nötigen Kompetenzen erwerben können, das erleben Personalverantwortliche in zwei Workshops, die das Beratungsunternehmen Machwürth Team International, Visselhövede, am 16. September in Ingolstadt und am 17. September in Hannover durchführt. In den beiden Tagesworkshops mit dem Titel "Business Simulation" erfahren die Teilnehmer live und am eigenen Leib, wie mit Computersimulationen die Fähigkeit trainiert werden kann, komplexe Situationen zu erfassen und zu analysieren und die aus ihnen sich ergebenden Herausforderungen im Team zu meistern.
Die Workshops starten jeweils morgens um 9 Uhr mit einer Einführung in die Themen Hybrid Qualification und Business Simulation durch Sabine Machwürth, der Geschäftsführerin des Machwürth Teams, und Olav Schroth, dem Geschäftsführer des auf Business Simulations spezialisierten Beratungsunternehmens ComCoSim, Pyrbaum, mit dem das Machwürth Team kooperiert.
Danach spielen die Teilnehmer, jeder ausgestattet mit einem Tablet, selbst zwei Phasen des aus insgesamt fünf Simulationsrunden bestehenden Planspiels. Kennzeichnend für die Business Simulation ist laut Olav Schroth, dass alle Teilnehmer einen "sehr großen Freiheitsgrad beim Entscheiden und Handeln" haben. Deshalb erfahren sie unmittelbar, wie sich ihr persönliches Agieren auf das Verhalten ihrer Mitspieler, die Effizienz der gemeinsamen Arbeit und die Zielerreichung auswirkt. Nach der ersten Planspiel-Phase reflektieren die Teilnehmer unter Anleitung von Sabine Machwürth und Olav Schroth die gesammelten Erfahrungen.
Nach dem Mittagessen beginnt die zweite Simulationsrunde. Diese baut auf die Erste auf. Danach folgt erneut eine Reflektionsrunde, bei der sich die Teilnehmer auch darüber austauschen, wie Business Simulationen im Rahmen der Personal- und Führungskräfteentwicklung eingesetzt werden können. Anhand von Unternehmensbeispielen erläutern Sabine Machwürth und Olav Schroth in diesem Kontext auch, wie die Simulation von ComCoSim so modifiziert werden kann, dass sie außer der Kultur und Struktur des jeweiligen Unternehmens, auch die Spezifika seines Marktes sowie die strategischen Herausforderungen, vor denen es steht, widerspiegelt.
Die Teilnahme an dem Workshop "Business Simulation" am 16. September in Ingolstadt und am 17. September in Hannover ist kostenfrei. Personal- und Organisationsentwickler sowie Unternehmensführer, die sich hierfür interessieren, können zwecks näherer Infos Kristina Gust vom Machwürth Team International, Visselhövede, kontaktieren (Tel.: 04262/831231; Mail kristina.gust@mwteam.com).
Business Simulation Unternehmensplanspiel Führungskräfteentwicklung Führungskräfte-Training Planspiel-Workshop
http://www.mticonsultancy.com
MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL
Dohrmanns Horst 19 27374 Visselhövede
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristina Gust
22.10.2018 | Kristina Gust
Machwürth Team baut seine Vertrieb 4.0-Kompetenz mit System aus.
Machwürth Team baut seine Vertrieb 4.0-Kompetenz mit System aus.
17.10.2018 | Kristina Gust
Workbook Vertrieb 4.0: Die Herausforderungen von morgen erfolgreich meistern
Workbook Vertrieb 4.0: Die Herausforderungen von morgen erfolgreich meistern
26.09.2018 | Kristina Gust
Seminar "Agile Kompetenz für Personalentwickler" in Hannover
Seminar "Agile Kompetenz für Personalentwickler" in Hannover
21.02.2018 | Kristina Gust
MTI-Webinar: Mit dem Connection Scan die Beziehungsqualität erhöhen
MTI-Webinar: Mit dem Connection Scan die Beziehungsqualität erhöhen
07.02.2018 | Kristina Gust
Webinar: Virtuelle Power-Teams entwickeln
Webinar: Virtuelle Power-Teams entwickeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
