Pressemitteilung von Christa Jäger-Schrödl

Energie, die begeistert


23.07.2015 / ID: 201048
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(NL/2039318924) 40 Millionen KWh saubere Energie jährlich - das rechnet sich für Anleger und Gemeinde!

Nürnberger Finanzdienstleister und Projektierer für Erneuerbare-Energie-Anlagen realisiert seine 46. Biogasanlage. Bürgermeister Michael Reinhardt gibt den Startschuss für die erste Biomethaneinspeisung ins Erdgasnetz.

In enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung, dem Bürgermeister und der Bevölkerung wurde der Bau der Biogasanlage Raitzen nach nur zehn monatiger Bauzeit jetzt im Juli fertiggestellt. Raitzen gehört zur Gemeinde Naundorf im Landkreis Nordsachsen. Ab jetzt speist die Anlage Biogas ins Erdgasnetz ein, so Bürgermeister Michael Reinhardt. Was uns besonders freut, es entstehen neue Arbeitsplätze. Die Wartung und Instandhaltung der Anlage wird von örtlichen Handwerksbetrieben übernommen und durch langfristige Substrat-Lieferverträge mit Landwirten unserer Region verbleibt die Wertschöpfung in der Kommune. Ob Windräder, Photovoltaik oder Biogas - Bürgermeister und Rat stehen zu den erneuerbaren Energien. Um die Bevölkerung in dieses Großprojekt einzubeziehen, lädt die UDI- im Frühling zum Tag der offenen Tür alle Interessierten in die Anlage ein.

Seit dieser Woche läuft die Biogasanlage Raitzen, die künftig eine Leistung von 550 Nm³ Biomethan pro Stunde liefern wird. Das heißt: Die Anlage ersetzt 550 m³ Erdgas stündlich und erzeugt so rechnerisch 40 Millionen KWh Energie im Jahr. Damit könnten dann 2.500 Haushalte mit sauberem Strom und Wärme versorgt werden.

Das Rohbiogas wird mittels eines speziellen Verfahrens gereinigt, direkt ins Erdgasnetz eingespeist und kann dann überall dort entnommen werden, wo es sinnvolle Verwendung findet. Biomethan ist ein Energieträger der Zukunft, so Harald Felker, Geschäftsführer der UDI-Bioenergie, der die Planung und Realisierung betreut hat. Das deutsche Erdgasnetz mit circa 245.000 km Leitungslänge, zahlreichen Gasspeichern und einer Kapazität von 200 Terrawattstunden, ist der größte Energiespeicher Deutschlands. Wir brauchen für unser Biogas keine neuen Trassen. Durch das Einspeisen ins Gasnetz können Stadtwerke beispielsweise irgendwo in Deutschland auf das Gas zugreifen und ihre Blockheizkraftwerke für Gewerbegebiete und Großverbraucher betreiben. Natürlich könnte das Gas auch direkt an private Verbraucher gehen.

Für die UDI-Gruppe ist die Biogasanlage in Raitzen bereits das 46. Biogasprojekt. Der Finanzdienstleister und Projektierer aus Nürnberg gehört mit über 15.200 Kunden zu den Pionieren im Bereich grünes Geld. UDI ermöglichte so den Bau von 363 Windkraftanlagen, 46 Biogasanlagen und 71 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Dieser Erfolg treibt uns natürlich voran, so Harald Felker weiter. Am früheren Kraftwerkstandort Thierbach, südlich von Leipzig, entsteht gerade eine weitere Biogasanlage unter unserer Regie. Da freuen wir uns schon auf das Richtfest.
Weitere Infos zu UDI finden Sie unter: <a href="http://www.udi.de" title="www.udi.de">www.udi.de</a>
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
Biogas erneuerbare Energie dezentrale Stromtrassen Geldanlage grünes Geld Sachwerte Investitionen Strom Gas

FutureConcepts
Häcklgasse 6 84419 Schwindegg

Pressekontakt
http://www.futureconcepts.de
FutureConcepts
Häcklgasse 6 84419 Schwindegg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christa Jäger-Schrödl
02.11.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Ein Trend wird zur Bewegung
22.10.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Ist wirklich alles Gold was glänzt?
04.10.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Autark und auf alle Fälle erneuerbar!
19.09.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Schaffen nachhaltige Depots saftige Renditen?
13.09.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Wo will ich hin?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 428.002
PM aufgerufen: 72.590.811