Future Talk "arbeiten 4.0": Wie werden wir morgen arbeiten?
29.07.2015 / ID: 201482
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bundesministerin Andrea Nahles spricht zum Auftakt des Future Talk "arbeiten 4.0" im Kristallsaal der koelnmesse über Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0. Die Ministerin wird aufzeigen, wie die Interessen der Wirtschaft und die Ansprüche der Beschäftigten zusammengebracht werden können. Anschließende Diskussion unter anderem mit Trendforscher Sven Gábor Jánszky (http://www.5-sterne-redner.de/referenten/sven-gabor-janszky/), Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, und Cindy Rubbens, Leiterin Human Resources von DaWanda.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt konfrontiert Personalverantwortliche in Unternehmen und Organisationen mit vielen offenen Fragen. "arbeiten 4.0" lautet folgerichtig das Motto der Messe Zukunft Personal 2015. Fulminanter Höhepunkt des Top-Themas ist ein "Future Talk" im Kristallsaal der koelnmesse am Donnerstag, 17. September 2015, ab 10 Uhr: Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, spricht dabei über die Zukunft der Arbeit. Im Anschluss dient eine prominent besetzte Diskussionsrunde mit Experten wie dem Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky zum Brückenschlag zwischen Politik und Praxis.
"Die Digitalisierung schafft viele neue Chancen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass wir wirtschaftlichen Erfolg und selbstbestimmtes Leben zusammenbringen können", sagt Andrea Nahles (http://www.andrea-nahles.de/). Diese Überzeugung wird die Bundesministerin für Arbeit und Soziales auch bei ihrem Vor-Ort-Besuch auf der Zukunft Personal zum Ausdruck bringen. Beim sogenannten Future-Talk "arbeiten 4.0" von Europas größter Messe für Personalmanagement wird sie aufzeigen, dass die Interessen der Wirtschaft und die Ansprüche der Beschäftigten im Konsens zusammengebracht werden können - auf der Basis gemeinsamer Flexibilitätskompromisse und entlang eines wirksamen politischen Orientierungs- und Handlungsrahmens.
Technische und soziale Innovationen zusammen denken
Zentrales Thema ihrer Ansprache soll die Frage sein, wie technische und soziale Innovationen vorausschauend gemeinsam gedacht werden können. Andrea Nahles betont in diesem Zusammenhang, dass die Debatte um eine moderne Arbeitskultur und -organisation nicht nur technikgetrieben sein dürfe - vielmehr müsse auch in Zukunft gewährleistet sein, dass die Arbeit die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stelle. "Vielfältige, bunte, individuelle Lebensläufe sind das passende Gegenstück zu Flexibilität und der Fähigkeit zu schneller und ständiger Innovation in den Unternehmen. Beides produktiv zu verbinden und diese Vielfalt solidarisch abzusichern, das meint Arbeiten 4.0", bekräftigt die Ministerin.
Diskussionsrunde: Brückenschlag von der Politik in die Praxis
An die Rede der Bundesministerin schließt sich eine hochkarätige Diskussionsrunde an, die als Brückenschlag von der Politik in die Praxis dient: Mit dabei ist Sven Gábor Jánszky, Zukunftsforscher und Direktor des 2b AHEAD ThinkTanks. Als Autor des Buches "Das Recruiting Dilemma: Zukunft der Personalarbeit in Zeiten des Fachkräftemangels" hat sich der Diplom-Journalist als kritischer Beobachter von Personal-Trends im Zuge der Digitalisierung einen Namen gemacht. Beim Future-Talk "arbeiten 4.0" erläutert Jánszky, der Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wie der Karlshochschule International University oder der Universität Leipzig inne hat, wie die Arbeitswelt 4.0 Unternehmen zukunftsfähig machen kann. Ein weiterer Diskutant ist Prof. Dr. Gunther Olesch: Der Geschäftsführer (Personal, Informatik, Recht) der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, der als einer der Vordenker für strategische Personalarbeit bekannt ist, bereichert die Diskussion mit Ideen aus dem multinationalen Unternehmen für Elektrotechnik. Außerdem berichtet Cindy Rubbens, Leiterin Human Resources von DaWanda, in der Runde aus der Praxis eines erfolgreichen Jungunternehmens.
Der Wirtschaftsjournalist (brand eins, The Economist) und Sachbuchautor Thomas Ramge führt als Moderator durch die Veranstaltung.
Über die Messe Zukunft Personal
Die Zukunft Personal in Köln ist Europas größte Messe für Personalmanagement. Das Themenspektrum reicht von Recruiting und Personaldienstleistungen über betriebliche Weiterbildung, Leadership und Arbeitsrecht bis hin zu Personal-Software und der Zukunft der Arbeitswelt. Die Leitmesse für das Human Resource Management bietet ein umfassendes Begleitprogramm aus Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Formaten wie dem FutureLAB HR, dem HR Solution Check oder dem MeetingPoint. Geschäftsführer, Personalverantwortliche und Führungskräfte verschaffen sich auf der Zukunft Personal einen Überblick über den Markt an Produkten und Dienstleistungen und tauschen sich mit Gleichgesinnten über die Trends in der Personalarbeit aus.
Zukunft Personal Messe Andrea Nahles future talk Wirtschaft Beschäftigte Personalmanagement Bundesministerin
http://www.5-sterne-redner.de
5 Sterne Redner
Untere Hauptstraße 5 89407 Dillingen/Donau
Pressekontakt
http://www.5-sterne-team.de
5 Sterne Team
Untere Hauptstraße 5 89407 Dillingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heinrich Kürzeder
07.10.2020 | Heinrich Kürzeder
Expertise für Vortragredner: Rednermacher Heinrich Kürzeder als Juror
Expertise für Vortragredner: Rednermacher Heinrich Kürzeder als Juror
17.09.2020 | Heinrich Kürzeder
Rednermacher Seminar für Keynote-Speaker in Frankfurt
Rednermacher Seminar für Keynote-Speaker in Frankfurt
16.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Was Haitaucher und Industrie 4.0 Experten gemeinsam haben
Was Haitaucher und Industrie 4.0 Experten gemeinsam haben
13.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Die Möglichkeiten und Grenzen von KI
Die Möglichkeiten und Grenzen von KI
06.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Gesund und fit durch die Erkältungszeit
Gesund und fit durch die Erkältungszeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | DWG eG
Anruf von 06967773904 - Informationen
Anruf von 06967773904 - Informationen
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | DENIOS SE
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
