Pressemitteilung von Thomas Schalow

Wie lege ich 100.000 Euro sinnvoll an


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Sparer, die in diesen Tagen 100.000 Euro anlegen wollen, müssen sich umorientieren. Klassiker wie Tagesgeldkonten, Festgeldkonten oder Sparbücher sind zwar sicher. Aufgrund der niedrigen Zinsen sind diese Anlageformen aber nicht mehr attraktiv. Wie kann ein Sparer heutzutage trotzdem noch eine ordentliche Rendite für sein Geld erreichen, beispielsweise für den Aufbau der Altersvorsorge?

Bereits seit einigen Monaten bringen klassische Sparanlagen wie Sparbücher, Tagesgeldkonten oder Festgeldanlagen unter ein Prozent Zinsen. Stellt man das aktuelle Inflationsniveau gegenüber, das aktuell zwischen 0,5 und 0,8% liegt, wird schnell deutlich, dass das Vermögen trotz Sparanstrengungen nicht mehr wächst. Sollte die Inflation wie von der Europäischen Zentralbank gewünscht sogar wieder steigen, verlieren Anleger real sogar Geld.

Immobilien sind derzeit klar im Trend. Es ist für viele Privatanleger sehr reizvoll ihre 100.000 Euro in greifbare Sachwerte zu investieren. Niedrigzinsen und mangelnde Anlagealternativen haben den Immobilienboom befeuert. Durch Mieten können schließlich laufende Einnahmen erzielt werden. Doch Landflucht und demographische Wandel machen es immer schwieriger, die richtige Immobilie zu finden. Im ländlichen Raum dürften die Preise fallen. In immer mehr Großstädten scheinen dagegen Immobilienblasen zu entstehen.

Daher ist es für eine attraktive Rendite wichtig, auf renditeträchtigere Anlagen zu setzen. Mit Aktien ließen sich in den vergangenen Jahren dank Kursgewinnen und Dividenden je nach Risiko zwischen 6 und 8% erzielen. Das würde bei 100.000 Euro und 20 Jahren Anlagedauer bei 6% bereits einen Ertrag von 79.000 Euro bedeuten. Ähnlich groß ist bei einzelnen Aktien jedoch auch das Verlustrisiko. Viele Anleger haben in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Aktien gemacht. Zudem bedarf das Thema einer regelmäßigen Beschäftigung.

Eine echte Alternative für Privatanleger sind daher jedoch Investmentfonds. (http://www.wertios.com/in-fonds-investieren/) Mit diesen Vehikeln investieren Anleger in einen ganzen Korb von Anlagen. So können beispielsweise Mischfonds in Aktien, Anleihen oder Immobilien investieren (http://www.wertios.com/die-besten-mischfonds/). Der Fondsmanager wird die Gewichtung der jeweiligen Marktlage anpassen. Dadurch wird das Risiko verteilt und es kann eine attraktive Rendite erzielt werden.

Mehr zu den verschiedenen Anlageklassen und Investmentfonds (http://www.wertios.com/100000-euro-anlegen/) erfahren Sie in unserem Beitrag: "Wie lege ich 100.000 Euro sinnvoll an" (http://www.wertios.com/100000-euro-anlegen/).
100.000 Euro Geldanlage Aktien Gold Investmentfonds Mischfonds Inflation Zinsen

http://www.wertios.com
Wertios Finanzdienstleistungen GmbH
Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47 63065 Offenbach am Main

Pressekontakt
http://www.wertios.com
Wertios Finanzdienstleistungen GmbH
Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47 63065 Offenbach am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Schalow
10.08.2015 | Thomas Schalow
Erfolgreich in Immobilien investieren
29.07.2015 | Thomas Schalow
Investieren in Deutschland Fonds
16.07.2015 | Thomas Schalow
Die besten Finanzblogs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.06.2024 | https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 411.453
PM aufgerufen: 69.967.320