Kreditgenossenschaften: Solide Kapitalbasis garantiert Stabilität
04.08.2015 / ID: 201939
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 4. August 2015 – Die Genossenschaftsbanken erweisen sich selbst in Stressszenarien als stabiler Partner der Wirtschaft. Das bescheinigt ihnen ein von Wirtschaftsforschern der Deutschen Bundesbank durchgeführter Stresstest für kleine und mittelgroße Banken. Im Rahmen der Simulation hatten die Wissenschaftler untersucht, welche Effekte ein massiver Konjunkturabschwung und eine ungünstige Zinskurve auf Kreditportfolio sowie Erträge der Kreditinstitute hätten. Ergebnis: Den Volksbanken und Raiffeisenbanken wird aufgrund ihrer „soliden Kapitalbasis“ eine „sehr hohe Widerstandsfähigkeit“ bescheinigt, wie aus dem kürzlich veröffentlichten Forschungspapier der Notenbanker
hervorgeht.
Das Resultat der Bundesbankstudie bestätigt das kundennahe Geschäftsmodell der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. „Die Kenntnis regionaler Märkte, eine starke Marktposition sowie eine solide Eigenkapitalausstattung sind wesentliche Merkmale der Kreditgenossenschaften in Bayern. In der Summe garantieren diese Faktoren die Stabilität der genossenschaftlichen Institute“, so Jürgen Gros, Vorstand beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB).
Diese Erkenntnis setzt sich auch auf politischer Ebene in Europa zunehmend durch. So unterstreicht der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss in einer aktuellen Stellungnahme die gesunden Kapitalstrukturen und die angemessene Risikobereitschaft der Genossenschaftsbanken. Aufgrund ihres regionalen Geschäftsmodells spielten sie zusammen mit den Sparkassen seit jeher eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der Wirtschaft. Die Regionalbanken verdienten daher auch eine auf ihre Größe zugeschnittene Anwendung aufsichtsrechtlicher Vorschriften.
Der GVB setzt sich seit Jahren dafür ein, den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Regulierung stärker zu berücksichtigen. Gros: „Um die zuverlässige Finanzierung der Realwirtschaft sicherzustellen, muss hier auf europäischer Ebene dringend nachgebessert werden.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/mtekyo" title="http://shortpr.com/mtekyo">http://shortpr.com/mtekyo</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/kreditgenossenschaften-solide-kapitalbasis-garantiert-stabilitaet-90758" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/kreditgenossenschaften-solide-kapitalbasis-garantiert-stabilitaet-90758">http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/kreditgenossenschaften-solide-kapitalbasis-garantiert-stabilitaet-90758</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/kreditgenossenschaften-solide-kapitalbasis-garantiert-stabilitaet-90758
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
