Benjamin Klenke bei der brainLight GmbH
19.08.2015 / ID: 202996
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der renommierte Experte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Benjamin Klenke leitet ab sofort den Bereich der Geschäftsfeldentwicklung BGM bei der brainLight GmbH (http://www.brainlight.de). Klenke implementiert beim weltweiten Markt- und Technologieführer im Bereich der Premium-Entspannung eine neue BGM-Geschäftsfeldstrategie. Das Unternehmen baut damit sein Kompetenzfeld BGM stärker aus. Klenke berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung. Mit Geschäftsführerin Ursula Sauer verbindet den Visionär die Fähigkeit, Visionen tatsächlich und im Detail umzusetzen.
Klenke studierte Social Science und Media Studies an der Universität Siegen. Als Projektmanager bei EuPD Research war er Mitentwickler des ersten BGM-Qualitätsmodells Deutschlands im Jahre 2008. Anhand dieses Modells analysierte, begleitete und auditierte er mehr als 150 Organisationen. Seit 2011 ist Klenke ferner Dozent für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der TÜV Süd Akademie. Zudem lieferte Klenke, Autor und Mitherausgeber des Corporate Health Jahrbuchs, eine regelmäßige Übersicht über den aktuellen State-Of-The-Art im BGM. Zuletzt führte Klenke bei der EuPD Research Sustainable ManagementGmbH die Geschäfte und arbeitete als Director Business Development and Trainings bei der Hoehner Research & Consulting Group.
Das BGM ist laut Klenke nur dann wirksam, wenn dieses gewährleistet, dass alle Mitarbeiter systematisch und nachhaltig für Gesundheit sensibilisiert werden. Für Klenke stellen Mitarbeiter kein Humankapital dar, sondern stehen für Wissen, Werte und Kultur von Organisationen. Gerade Unternehmensmitarbeiter machen letztlich die unternehmerische Identität und den nachhaltigen Erfolg aus. Umfragen zeigen, dass sowohl Menschen als auch Unternehmen Entspannung als wichtigstes Gesundheitsangebot bewerten - und zwar deutlich vor Bewegung und Ernährung. Dabei zeigt sich der deutliche Bezug zur Zunahme von arbeits- und stressbedingten psychischen Erkrankungen.
Ziel eines strategischen BGMs ist die Umsetzung eines systemischen Konzepts, das den Nutzen des Einzelnen und des Gesamtunternehmens operationalisiert. Die Strategieplanungsphase beinhaltet die Festlegung der Ziele, Handlungsfelder, zielführenden Aktionen und Prozesse. Dabei werden anschließend Angebote für alle drei Zielrichtungen bereitgestellt:
Verhaltensprävention zielt auf eine gesunde Selbststeuerung jedes Einzelnen ab, z.B. Stressbewältigungs- und Mentaltraining sowie individuelles Coaching, Verhältnisprävention zielt auf gesunde Arbeitsbedingungen ab, z.B. Weiterentwicklung der Arbeits- und Gesundheitsorganisation und psychische Gefährdungsbeurteilung und Systemprävention zielt auf ein gesundes Miteinander in allen Bereichen ab, z.B. Führungskräftetraining und systemische Gesundheitsprävention.
Klenke war schon nach seiner ersten brainLight-Woche begeistert: "Ich bin sofort voll in den Arbeitsprozess eingestiegen und hatte, wie bei brainLight zu erwarten, keinerlei Anpassungsprobleme. Innen- und Außendienstmitarbeitern stellte ich im Rahmen des jährlichen brainLight-Sommerfestes die neue Strategie vor. Besonders angetan bin ich von der Arbeitsatmosphäre und der freundlichen und kooperativen Unternehmenskultur. Sicher ist für mich, dass der Name brainLight zukünftig als ganzheitlicher Systemdienstleister und noch mehr für Gesundheit, Entspannung sowie Wohlfühlen in Organisationen stehen wird."
http://www.brainlight.de
brainLight GmbH
Hauptstr. 52 63773 Goldbach
Pressekontakt
http://www.brainlight.de
brainLight GmbH
Hauptstr. 52 63773 Goldbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jost Sagasser
06.02.2018 | Jost Sagasser
Gesundheitsbewusstsein im Betrieb nachhaltig gefördert
Gesundheitsbewusstsein im Betrieb nachhaltig gefördert
06.11.2017 | Jost Sagasser
Deutsche Bahn: brainLight-System im Zug der Zukunft
Deutsche Bahn: brainLight-System im Zug der Zukunft
27.09.2017 | Jost Sagasser
Download neuer brainLight-Programme jetzt als MP3 möglich
Download neuer brainLight-Programme jetzt als MP3 möglich
09.08.2017 | Jost Sagasser
brainLight-Produktneuvorstellung: Achtsamkeitsprogramme
brainLight-Produktneuvorstellung: Achtsamkeitsprogramme
07.08.2017 | Jost Sagasser
Sinfonie des Lichts - neue Meditationen von brainLight
Sinfonie des Lichts - neue Meditationen von brainLight
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
