Neue Fachtrainer-Ausbildung von study & train, Stuttgart
26.08.2015 / ID: 203496
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wenn es um das Vermitteln von Fach-, Produkt- und Anwenderwissen an ihre Mitarbeiter oder Kunden geht, setzen immer mehr Unternehmen auf firmeninterne Trainer. Also benötigen sie auch mehr Mitarbeiter, die zum Beispiel (Produkt-)Schulungen sowie Fachseminare und -trainings professionell konzipieren und durchführen können.
Vor diesem Hintergrund hat das Stuttgarter Trainings- und Beratungsunternehmen study & train eine modular aufgebaute Ausbildung zum Fachtrainer (http://www.study-train.de/seminar-training-coaching-stuttgart/train-the-trainer-trainerausbildung/fachtrainer-ausbildung/) entwickelt, in der Mitarbeitern von Unternehmen das Methodenwissen und Können vermittelt wird, das sie zum Planen und Leiten von Seminaren, Schulungen und Workshops brauchen. Die Weiterbildung besteht aus drei zweitägigen Seminarmodulen. Diese können Unternehmen, abhängig von ihrem Bedarf und dem ihrer Mitarbeiter, einzeln und als "Paket" buchen.
Das erste Modul trägt die Überschrift "Moderne Fachtrainings konzipieren". In ihm erfahren die Teilnehmer unter anderem, was ein gutes Fachtraining von einem eher mittelmäßigen unterscheidet, und welche Kompetenzen ein Fachtrainer zum Konzipieren und Halten von "Top-Trainings" braucht. Danach erwerben sie die hierfür nötigen Fähigkeiten. Sie lernen unter anderem, realistische Ziele für Schulungen zu definieren, eine inhaltliche Grobstruktur für diese zu erarbeiten und darauf aufbauend passgenaue Trainerleitfäden zu entwickeln. Dies alles lernen sie nicht nur in der Theorie, sondern indem sie ein eigenes Schulungskonzept entwerfen, das sie direkt in der Praxis einsetzen können.
Der Titel des zweiten Moduls lautet "Fachwissen überzeugend präsentieren". In ihm trainieren die Teilnehmer, vor Gruppen souverän aufzutreten und in Schulungen die gewünschten Wirkungen, sprich Resultate, zu erzielen. Dabei lernen sie auch die wichtigsten Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen sie dafür sorgen können, dass die vermittelten Inhalte bei den Schulungsteilnehmern auch wirklich "hängen" bleiben. Außerdem trainieren sie deren Aufmerksamkeit zu gewinnen und während der gesamten Schulung zu behalten - und zwar ohne sich als Person zu verbiegen, sondern indem sie authentisch, überzeugend und glaubwürdig auftreten.
Im dritten Modul "Gruppen zielorientiert moderieren" üben die Teilnehmer als Fachtrainer Schulungen sowie Workshops und (Gruppen-)Diskussionen teilnehmer- und ergebnisorientiert zu moderieren. Intensiv trainieren sie in diesem Zusammenhang auch, mit Fragen Diskussions- und Reflexionsprozesse anzustoßen und zu forcieren; außerdem die Ergebnisse solcher Prozesse zusammenzufassen und zu visualisieren. Auch das Anmoderieren von Übungen sowie Anstoßen und Auswerten von Erfahrungsaustauschprozessen trainieren sie - und zwar so, dass für die Teilnehmer der Schulungen stets deren übergeordnetes Ziel und roter Faden erkennbar sind.
Konzipiert ist die Ausbildung speziell für (künftige)
Fachtrainer und Ausbilder in Unternehmen; außerdem für Fach- und Führungskräfte, die neben ihren Alltagsaufgaben regelmäßig Produktschulungen, Fachseminare oder Informationsveranstaltungen für Kollegen, Mitarbeiter oder Kunden durchführen. Wichtig war study & train beim Konzipieren der Weiterbildung, dass die Teilnehmer in ihr die Verhaltenssicherheit erwerben, die sie bei ihrer Arbeit als Fachtrainer brauchen. Deshalb ist in der Ausbildung neben dem Vermitteln des erforderlichen Methodenwissens das praktische Üben und Trainieren zentral. Außerdem bekommen die Teilnehmer regelmäßig ein Feedback, wo ihre besonderen Stärken liegen und wie sie ihre Performance als Fachtrainer weiter steigern können. Zudem öffnet study & train seine "Schatzkiste". Jeder Fachtrainer bekommt ein Manual mit 200 verschiedenen, zum Teil brandneuen Trainertools.
Nähere Infos über die Ausbildung zum Fachtrainer finden interessierte Personen und Organisationen auf der Webseite http://www.study-train.de . Sie können die study & train Gesellschaft für Weiterbildung mbH auch direkt kontaktieren (Email: info@study-train.de; Tel.: 0711/7168286).
Fachtrainer-Ausbildung Trainer-Ausbildung Trainer-Weiterbildung Fachtrainer-Weiterbildung Train-the-trainer Stutttgart
http://www.study-train.de
study & train Gesellschaft für Weiterbildung mbH
Möhringer Landstraße 36 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Gudrun Fey
06.07.2016 | Dr. Gudrun Fey
Seminar in Stuttgart: "Gelassen und sicher im Stress"
Seminar in Stuttgart: "Gelassen und sicher im Stress"
15.06.2016 | Dr. Gudrun Fey
Telefonseminar Stuttgart: Kompetent und kundenfreundlich telefonieren
Telefonseminar Stuttgart: Kompetent und kundenfreundlich telefonieren
13.06.2016 | Dr. Gudrun Fey
Stuttgart: Rhetorikseminar "Überzeugend auftreten und reden"
Stuttgart: Rhetorikseminar "Überzeugend auftreten und reden"
01.06.2016 | Dr. Gudrun Fey
Konfliktmanagement-Seminar in Stuttgart
Konfliktmanagement-Seminar in Stuttgart
30.05.2016 | Dr. Gudrun Fey
Selbstmarketing-Seminar in Stuttgart
Selbstmarketing-Seminar in Stuttgart
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
