Alexander Walz hält Vortrag bei der BVMW-Festveranstaltung in Stuttgart
26.08.2015 / ID: 203510
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Es wird nie wieder "wie früher": nicht den Besten, sondern den Richtigen finden" - so lautet der Titel eines Vortrags, den Alexander Walz, der Geschäftsführer der Personal- und Managementberatung Conciliat, Stuttgart, am 16. September um 16 Uhr bei einer Festveranstaltung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Stuttgart hält. Die Festveranstaltung mit dem Titel "Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft" findet im Haus der Wirtschaft (Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart) anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Mittelstandsverbands statt. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit einer Eröffnungsansprache von Mario Ohoven. In ihr lässt der BMVW-Präsident nicht nur kurz die Geschichte des Verbands Revue passieren, sondern er schildert auch, vor welchen Herausforderungen der deutsche Mittelstand aktuell steht - unter anderem bei der Personalsuche. Zu der Veranstaltung sind alle Unternehmer und Top-Entscheider in den Unternehmen kostenfrei eingeladen. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine Voranmeldung nötig.
In seinem Vortrag legt der Personalberater Alexander Walz dar, wie dramatisch sich der Stellenmarkt in den zurückliegenden Jahren gewandelt hat - und inwieweit er sich unter anderem aufgrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren noch ändern wird. Außerdem erläutert er, warum die heute in den Unternehmen üblichen Prozesse beim Besetzen vakanter Fach- und Führungskräftepositionen nicht mehr den aktuellen Stellenmarkt-Anforderungen entsprechen. Dabei lautet eine seiner Kernthesen: Die Stellenbesetzungsprozesse müssen flexibler werden, wenn die Unternehmen künftig noch die Fach- und Führungskräfte finden und an sich binden möchten, die sie brauchen - und zwar insbesondere im Mittelstand. Denn mittelständische Unternehmen haben meist eine niedrigere Bekanntheit und Attraktivität als Arbeitgeber bei den Stellensuchern als solche Konzerne wie Porsche und BMW sowie Google und die Allianz. Also sind sie ihnen gegenüber im Nachteil. In seinem Vortrag stellt Alexander Walz jedoch auch zehn konkrete Lösungsansätze vor, wie Mittelständler rare und somit heiß umworbene Fach- und Führungskräfte für sich gewinnen und an sich binden können - unter anderem, indem sie bei der Personalsuche und -auswahl die Stärken des Mittelstands ausspielen.
Unternehmer und (Personal-)Entscheider in den Unternehmen, die sich für die Veranstaltung interessieren, können sich auf der Webseite des BMVW (www.bvmw.de) hierüber weiter informieren. Nähere Infos über die Arbeit von Conciliat und den Vortrag von Alexander Walz finden sie auf der Webseite http://www.conciliat.de. Dort können sie sich auch für die Festveranstaltung anmelden.
http://www.conciliat.de
Conciliat GmbH
Rotebühlplatz 1 70178 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Walz
16.05.2018 | Alexander Walz
Conciliat als TOP-Personaldienstleister ausgezeichnet.
Conciliat als TOP-Personaldienstleister ausgezeichnet.
29.06.2017 | Alexander Walz
Workshop: Unmögliche Kündigungen gibt es nicht.
Workshop: Unmögliche Kündigungen gibt es nicht.
17.05.2017 | Alexander Walz
Headhunting Stuttgart, München: rare Führungskräfte und Spezialisten finden
Headhunting Stuttgart, München: rare Führungskräfte und Spezialisten finden
19.04.2017 | Alexander Walz
Themenabend "Komplexe Sachverhalte einfach erklären" in München
Themenabend "Komplexe Sachverhalte einfach erklären" in München
07.04.2017 | Alexander Walz
Vergütungssystem-Workshops in Karlsruhe und Ingolstadt
Vergütungssystem-Workshops in Karlsruhe und Ingolstadt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
