JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH 36/2015
01.09.2015 / ID: 204019
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fundamentaler Ausblick
Ein erneuter Ausverkauf an der Chinesischen Börse sorgte für sehr viel Bewegung an den Märkten. Sämtliche Aktienindizes mussten große Verluste hinnehmen. Auch auf den Devisenmärkten war die Unsicherheit bei den Anlegern spürbar. Der Crash bei den Aktien führte zur Flucht aus dem US-Dollar und ließ den Euro steigen.
Die erste Septemberwoche kommt mit einem breiten Angebot an Konjunkturdaten. Am Montag wird der Verbraucherpreisindex aus der Euro-Zone publiziert, am Mittwoch folgt der Erzeugerpreisindex der Euro-Zone, am Donnerstag die EZB Zinsentscheidung mit anschließender Pressekonferenz. Abgerundet werden die Wirtschaftszahlen der Euro-Zone am Freitag mit der Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts. Traditionell für die erste Woche eines jeden Monats werden ebenfalls am Freitag die Arbeitsmarktzahlen aus den Vereinigten Staaten bekannt gegeben. Weiterhin im Fokus bleibt auch die Entwicklung an der Chinesischen Börse und ihre Auswirkung auf die Märkte.
Technische Analyse
Der rasante Anstieg des EURUSD im August fand vorerst sein Zenit bei 1,1713, der höchste Preis seit Januar dieses Jahres. Dieses Level konnte der Kurs allerdings nicht halten und fiel bis auf 1,1203 zurück.
Hier geht es zum Chart! (http://www.quadriga-communication.de/media/attachment/press/jrc-chart-31082015-logo.png)
Falls sich die Situation in China wieder entspannt und der US-Dollar aufwertet, befindet sich der erste Unterstützungsbereich bei 1,10. Bereits in den letzten Monaten pendelte der Kurs um diesen Bereich. Bei 1,08 lässt sich der darauffolgende Unterstützungsbereich lokalisieren.
Sollten die Konjunkturdaten aus der Euro-Zone positiv ausfallen und die Zinserhöhung der Fed immer unwahrscheinlicher werden, könnte der Euro erneut aufwerten. Der erste Widerstandsbereich befindet sich bei 1,15, ein Level, das im August zum ersten Mal seit Februar überboten wurde. Das Hoch der Bewegung, bei 1,1713 könnte im weiteren Verlauf ebenfalls als Widerstand fungieren.
Seit über 17 Jahren arbeitet JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH erfolgreich an diversen Forschungsprojekten mit namenhaften Partnern. Der erfolgreiche quantitative Handel ist seit über 10 Jahren das Resultat der beständigen Forschung und der steten Implementierung neuester Ergebnisse in die empirische Kapitalmarktforschung, der Chartanalyse und des Behavioral Finance. Die hat den Anspruch durch kontinuierliche Forschungsarbeit, für jede Marktphase profitable Handlungssysteme zu entwickeln.
Regulation in höchstem Maße erfährt das in Deutschland ansässige Finanzinstitut durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie die Bundesbank.
Im Asset-Management der JRC Capital Management arbeitet Jannis Raftopoulos bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit Partnern wie der Deutschen Bank, LBBW, Meriten und Helaba zusammen. Hier betreut die JRC namhafte institutionelle Anleger wie Sparkassen, Krankenkassen, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke.
Jannis Raftopoulos konnte sein Wissen im Bereich des Währungsmanagements in den letzten 20 Jahren durch zahlreiche Forschungsprojekte und Asset-Management-Mandate vertiefen und wurde so zu einem gefragten Spezialisten auf diesem Gebiet. Seine Expertise fließt unter anderem bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der von der JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH angewandten Handelsmodelle ein und sorgt so für eine nachhaltige Ertragsentwicklung des JRC-Strategieportfolios.
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH JRC Capital JRC Capital Management JRC Vermögensverwalter Vermögensverwaltung Jannis Raftopoulos
http://www.jrconline.com/
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Kurfürstendamm 186 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.quadriga-communication.de
Quadriga Communication GmbH
Potsdamer Platz 5 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mariana Papaioannou
22.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
15.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
08.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
01.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
25.01.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
