Pressemitteilung von Marco Hässler

MIG Portfoliounternehmen BRAIN wächst weiter


15.09.2015 / ID: 205193
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Das Biotech-Unternehmen BRAIN hat sein Management neu strukturiert und reagiert damit auf das erfolgreiche Wachstum. So berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z., dass Thomas Kessler vom Merck-Konzern zur BRAIN AG gewechselt ist. Er kümmert sich dort um die strategische Ausrichtung des MIG Portfoliounternehmens. Von der Royal Bank of Scotland kommt Frank Göbel zur BRAIN AG. Er ist für den Ausbau von Wertschöpfungsketten durch Zukäufe und Fusionen zuständig.

Neuer Vorstandsvorsitzender des Biotech-Unternehmens ist der bisherige Technologievorstand Dr. Jürgen Eck. Er löst Unternehmensgründer Dr. Holger Zinke ab, der in den Aufsichtsrat der BRAIN wechselt. Dort wird er seine Kontakte zu namhaften Wirtschaftslenkern nutzen, die das Unternehmen künftig strategisch beraten. Zinke übernimmt die Position des stellvertretenden Vorsitzenden von Michael Motschmann von der MIG Verwaltungs AG, die neben dem Family Office Putsch zu den langjährigen Investoren der BRAIN zählt. Die von der HMW Emissionshaus AG aufgelegten MIG Fonds werden künftig von Matthias Kromayer im Aufsichtsrat vertreten.

"Vorzeigeunternehmen in Sachen Bioökonomie"

Fachmedien wie die Informationsplattform biotechnologie.de bezeichnen das Portfoliounternehmen der MIG Fonds als "Vorzeigeunternehmen in Sachen Bioökonomie". In Kooperation mit strategischen Partnern entwickelt es bislang unerschlossene Enzyme, Mikroben und Naturstoffe, um sie industriell nutzbar zu machen. Anwendung finden sie unter anderem in der Kosmetik-Industrie, im Biobergbau und der Naturstoffchemie.

Mit 240 Mitarbeitern und sechs Tochtergesellschaften hat die BRAIN AG den Status eines Start-Ups längst hinter sich gelassen. Jüngst hat sie die Mehrheit an der Weissbiotech GmbH übernommen und vor einem Jahr den Potsdamer Naturstoffspezialisten Analyticon in die Firmengruppe integriert. Mit der Wachstums-Strategie ist es der BRAIN AG gelungen, mit Produkten höhere Umsätze zu erzielen als durch Forschungskooperationen. In den vergangenen drei Jahren konnte das MIG Portfoliounternehmen den Umsatz um jeweils rund ein Drittel erhöhen und erlöste 2014 einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.

Die positive Entwicklung bestätigt die Entscheidung der Manager der MIG Fonds, sich mit dem Kapital der Venture Capital Fonds frühzeitig an der BRAIN AG zu beteiligen. Die MIG Fonds 3, 4, 5 und 13 sind an der BRAIN AG beteiligt. Aus dem Verkauf eines anderen innovativen Portfoliounternehmens erzielten die Anleger einer Reihe der MIG Fonds kürzlich eine Vorabausschüttung von rund 50 Millionen Euro. Bei diesem Exit der SuppreMol GmbH vervierfachten die beteiligten MIG Fonds ihren Einsatz.

Aktuell platziert HMW den MIG Fonds 15. Er investiert, wie seine Vorgänger, in innovative Wachstumsunternehmen der Zukunftsbranchen wie Umwelttechnologie, Life Science, Medizintechnik, Neue Materialien, Robotik, Kommunikations-/Informationstechnologie und Energietechnologie aus dem deutschsprachigen Raum.

MIG Fonds (http://www.mig-fonds.de)
HMW HMW Emissionshaus AG MIG Fonds BRAIN Venture Capital Fonds MIG Portfoliounternehmen

http://www.hmw.ag
HMW Innovations AG
Münchener Straße 52 82049 Pullach im Isartal

Pressekontakt
http://www.hmw.ag
HMW Innovations AG
Münchener Straße 52 82049 Pullach im Isartal


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marco Hässler
15.11.2018 | Marco Hässler
Mega EXIT bei MIG Fonds
04.04.2017 | Marco Hässler
Rekordausschüttung bei den MIG Fonds
14.02.2017 | Marco Hässler
MIG veräußert Aktienpaket an BRAIN AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 56
PM gesamt: 427.987
PM aufgerufen: 72.590.066