Consorsbank und wikifolio.com sorgen für transparente Geldanlage
21.09.2015 / ID: 205628
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien (21. September 2015) - wikifolio.com (http://wikifolio.com), die führende europäische Online-Plattform für Anlagestrategien von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern, und die Consorsbank gehen gemeinsame Wege in den Bereichen transparente Geldanlage und Anleger-Bildung.
Für wikifolio.com Nutzer erweitert sich das Spektrum der Handelsmöglichkeiten um ein weiteres, attraktives Angebot: Ab sofort ist die Consorsbank als Partner im Bereich der Online-Broker auf der Plattform integriert.
Umgekehrt bietet die Integration von aktuellen Social-Trading Daten der wikifolio-Trader den Kunden der Consorsbank direkten Zugang zu transparenten Möglichkeiten der Geldanlage: Interessierte Kunden sehen auf der Webseite der Consorsbank ausgewählte Handelsstrategien der erfolgreichsten wikifolio-Trader, dazu alle Kennzahlen in Echtzeit und die meistgehandelten Aktientitel auf wikifolio.com.
Ein Ausbau der Kooperation ist geplant: Neben einer umfassenderen Integration von Daten aus der wikifolio.com Community auf consorsbank.de sind Roadshows und Seminare zum Thema Finanzbildung vorgesehen.
"Die Consorsbank als Vordenker unter den großen Online-Brokern ist der ideale Partner für uns", freut sich Andreas Kern, Gründer und Vorstand der wikifolio Financial Technologies AG, "Die Zusammenarbeit ist die gute Basis, um Kunden wieder für die Geldanlage an der Börse zu begeistern."
Auch Klaus Beck, Direktor des Bereichs Privatkunden der Consorsbank, freut sich über die Kooperation und ergänzt: "wikifolio.com entspricht dem Profil vieler Consorsbank-Kunden. Das bedeutet: Informierte Anleger entscheiden nicht nur eigenständig über ihre Strategie und ihre Investments. Sie verlangen auch die volle Transparenz - und das zu möglichst geringen Gebühren."
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.809
***
Kennzahlen wikifolio.com (Stand: 18.09.2015):
Gründung: August 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 3.400
Unique Visitors: Über 2 Mio.
Handelsvolumen: Über 6,6 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: VHB ventures GmbH (Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt), Andreas Kern, Speed Invest GmbH , Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, Consorsbank
Social-Trading transparente Geldanlage Börse wikifolio Consorsbank Andreas Kern Klaus Beck Online-Broker
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Lehner
05.10.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
06.09.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
04.08.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
27.07.2016 | Bernhard Lehner
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
14.07.2016 | Bernhard Lehner
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
