Devisenausblick USDCAD von JRC Capital Management 39/2015
21.09.2015 / ID: 205660
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fundamentaler Ausblick
Angetrieben durch einen starken US-Dollar und sinkende Rohstoffpreise, konnte der Kurs des USDCAD in den letzten Monaten deutlich zulegen. Die Entscheidung der FED in der vergangenen Woche, die Zinsen vorerst nicht anzuheben, verursachte einen stark volatilen Wochenausklang.
Für die 39. Kalenderwoche stehen nur wenige wichtige Wirtschaftsdaten aus beiden Volkswirtschaften zur Veröffentlichung an. Am Mittwoch werden die kanadischen Einzelhandelsumsätze veröffentlicht. Am Donnerstag folgen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie Auftragsdaten zu Gebrauchsgütern aus den USA.
Technische Analyse
Seit Mitte Mai 2015 befindet sich der USDCAD in einer Aufwärtsbewegung. Diese verläuft im eingezeichneten Aufwärtstrendkanal. Die hohe Volatilität der letzten Tage erzeugte im Chartbild zwei Reversalkerzen, welche den unteren Bereich des Trendkanals getestet hatten. Der Kurs konnte sich von dort aus aber wieder um 200 Pips erholen.
Hier geht es zum Chart (http://www.quadriga-communication.de/media/attachment/press/jrc-chart-21092015-logo.png)
Schafft es der Kurs jetzt, die leicht abfallend verlaufende Konsolidierungs-Trendlinie nach oben zu brechen, wäre das erste Kursziel auf der Oberseite das bisherige Jahreshoch bei 1,3355. Ein Anstieg darüber führt zu neuen Mehrjahreshochs und könnte zunächst weiter bis zur psychologischen Marke von 1,35 laufen.
Sollte der Kurs aus dem Aufwärtstrendkanal nach unten ausbrechen, wäre ein erster Support im Bereich 1,30 zu sehen. Falls der Kurs hier keinen Halt findet, wäre eine nächste Unterstützung in Höhe der früheren Zwischenhochs des Aufwärtstrends bei 1,2565 auszumachen.
Seit über 17 Jahren arbeitet JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH erfolgreich an diversen Forschungsprojekten mit namenhaften Partnern. Der erfolgreiche quantitative Handel ist seit über 10 Jahren das Resultat der beständigen Forschung und der steten Implementierung neuester Ergebnisse in die empirische Kapitalmarktforschung, der Chartanalyse und des Behavioral Finance. Die hat den Anspruch durch kontinuierliche Forschungsarbeit, für jede Marktphase profitable Handlungssysteme zu entwickeln.
Regulation in höchstem Maße erfährt das in Deutschland ansässige Finanzinstitut durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie die Bundesbank.
Im Asset-Management der JRC Capital Management arbeitet Jannis Raftopoulos bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit Partnern wie der Deutschen Bank, LBBW, Meriten und Helaba zusammen. Hier betreut die JRC namhafte institutionelle Anleger wie Sparkassen, Krankenkassen, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke.
Jannis Raftopoulos konnte sein Wissen im Bereich des Währungsmanagements in den letzten 20 Jahren durch zahlreiche Forschungsprojekte und Asset-Management-Mandate vertiefen und wurde so zu einem gefragten Spezialisten auf diesem Gebiet. Seine Expertise fließt unter anderem bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der von der JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH angewandten Handelsmodelle ein und sorgt so für eine nachhaltige Ertragsentwicklung des JRC-Strategieportfolios.
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH JRC Capital JRC Capital Management JRC Vermögensverwalter Vermögensverwaltung Jannis Raftopoulos
http://www.jrconline.com/
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Kurfürstendamm 186 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.quadriga-communication.de
Quadriga Communication GmbH
Potsdamer Platz 5 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Mariana Papaioannou
22.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
15.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
08.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
01.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
25.01.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
