Umzugsunternehmen Hertling feiert sein 150. Jubiläum
23.09.2015 / ID: 205911
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Was 1865 mit wenigen Pferdekutschen begann, entwickelte sich trotz verheerender Rückschläge in zwei Weltkriegen, Wirtschaftskrisen, der Teilung Berlins und Deutschlands zu einem der größten deutschen Umzugsunternehmen. Ein seit fünf Generationen laufender Familienbetrieb feiert sein 150. Jubiläum.
2015 ist Hertling ein international tätiges und weltweit angesehenes Umzugsunternehmen. Angefangen jedoch hat alles in Berlin-Charlottenburg. Hier gründete Emil Hertling 1865 einen kleinen Materialwarenhandel, der sich schon bald zur erfolgreichen Spedition und bis zur Jahrhundertwende sogar zum Hofspediteur seiner Majestät des Kaisers und Königs von Preußen entwickelte.
Zwei katastrophale Weltkriege warfen das Unternehmen schwer zurück. Doch die nachfolgenden Unternehmergenerationen verhalfen Hertling nicht nur zu alter Größe zurück, sie expandierten sogar. Weitere erfolgreiche Standorte wurden in Hamburg (1945), Frankfurt am Main (1961), Eberswalde (1991) und Düsseldorf (2009) errichtet.
Heute bietet Hertling neben Umzügen auch Kunsttransporte, Lagerungen, Speditionen sowie weitere Service-Leistungen rund um Umzug und Spedition an. Das Unternehmen zählt über 150 Mitarbeiter und allein das Stammhaus in Berlin erreicht einen Jahresumsatz von ca. 12 Mio. Euro.
Bundes- und Landesministerien, Universitäten, Staatliche Bibliotheken, Stadt- und Landesämter, Banken, Forschungsinstitute, Krankenhäuser sowie international bekannte Galerien und Künstler vertrauen Hertling ihre Umzüge an. Hinzu kommen die zahlreichen Privatkunden.
Am 28. September feiert das Unternehmen Hertling im Humboldt Carré Berlin sein 150. Firmenjubiläum. Nach einer einleitenden Begrüßung durch Gesellschafter Dr. Helmut Hertling werden namhafte Redner aus Politik und Wirtschaft ihre Grußworte an die anwesenden Gäste richten.
Unter den Rednern sind Frau Dilek Kolat, Bürgermeisterin Berlins und Senatorin für Arbeit und Integration von Frauen, Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Herr Dierk Hochgesang, Geschäftsführer des Bundesverbands für Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. und Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmerverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB).
Umzug Spedition Hertling Jubiläum Firmenjubiläum Cock-Johnsen Dilek Kolat Reinhard Naumann Dierk Hochgesang Christian Amsinck Helmut Hertling Michael Müller Regierender Bürgermeister
http://hertling.com
Hertling GmbH & Co. KG
Sophie-Charlotten-Str. 15 14059 Berlin
Pressekontakt
http://hertling.com
Hertling GmbH & Co. KG
Sophie-Charlotten-Str. 15 14059 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
