Talent Management Gipfel: Visionen für eine neue Arbeitswelt 2020
28.09.2015 / ID: 206215
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Freiburg, 28.09.2015 - Unter dem Leitthema "Arbeitswelt 2020 - Architekturen für erfolgreiche Unternehmen der Zukunft" präsentiert Haufe am 10. November in der Print Media Academy in Heidelberg wieder ein spannendes und hochkarätig besetztes Programm. Querdenker, Innovationsexperten sowie HR-Profis aus Unternehmen und Wissenschaft diskutieren, welcher Change erforderlich ist, um in der Arbeitswelt 2020 zu überleben. Zu den Referenten gehören der Bestsellerautor Prof. Dr. Gunter Dück, Prof. Dr. Dirk Sliwka von der Universität zu Köln, Kerstin Wagner, Global Head of Talent Acquisition, DB Mobility Logistics AG, und Jela Götting, Leitung Strategische Personalentwicklung, BMW Group. Das gesamte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter http://www.talentmanagement-gipfel.de/
Neue Technologien, schnelle Marktzyklen, rasant wechselnde Mitarbeiter- und Kundenanforderungen: Unternehmen standen zwar schon immer vor der Herausforderung, sich an neue Gegebenheiten anpassen zu müssen. Jedoch hat der Wandel heute eine neue Qualität. Führung und Management in der digitalen Arbeitswelt müssen neu definiert werden, da traditionelle Unternehmens- und Führungskonzepte nicht mehr genügen. Nur wer über eine breite Klaviatur an mitarbeiterzentrierten Management-Systemen und agilen Führungsstrukturen verfügt, wird morgen noch erfolgreich sein. Haufe hat es sich dieses Jahr zum Ziel gemacht, auf dem Talent Management Gipfel Menschen zusammenzuführen, die Visionen für neue HR-Strategien, Management-Methoden und Organisationsformen haben.
Der Talent Management Gipfel 2015 findet am 10. November 2015 ab 9.00 Uhr in der Print Media Academy in Heidelberg statt. In verschiedenen Formaten - Praxisvorträgen, Workshops und Expert-Sessions - präsentieren und diskutieren Top-Experten, wie die Arbeitswelt 2020 aussehen könnte. Ein Novum dieses Jahr: Zum Abschluss zeichnet Haufe die anwesenden, von der Zeitschrift Personalmagazin gekürten führenden Köpfe des Personalwesens aus. Die Rolle des Laudators übernimmt Prof. Dr. Michael Hüther, Geschäftsführer und Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.
Die Programm-Highlights im Überblick:
-Prof. Dr. Gunter Dueck, Querdenker, Arbeitsweltexperte und Bestsellerautor
Keynote: Schwarmdumm - so blöd sind wir nur gemeinsam
-Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln
Keynote: Personalmanagement und die Bindung von Mitarbeitern - Ergebnisse des neuen Linked Personnel Panel
-Kerstin Wagner, Global Head of Talent Acquisition, DB Mobility Logistics AG
Keynote: Die DB auf dem Weg zum Top-Arbeitgeber: Talent Acquisition - innovativ und digital
-Torsten Schneider, Director Human Resources, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Praxisvortrag: Mit Netzwerkintelligenz Komplexität und Dynamik meistern
-Jela Götting, Leitung Strategische Personalentwicklung, BMW Group
Podium: Markt, Mensch, Maschine: Was wird aus HR im digitalen Zeitalter?
Das komplette Programm mit allen Vorträgen und Referenten gibt es unter http://www.talentmanagement-gipfel.de
Talentmanagement Digitalisierung Wandel neue Arbeitswelten neue Organisationsformen neue Management-Tools Change New Work
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
21.02.2018 | Daniela Dlauhy
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
Moderne Führung? Von wegen!
22.11.2017 | Daniela Dlauhy
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
40 führende HR-Köpfe
18.10.2016 | Daniela Dlauhy
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
